Fortbildung bei Flugzeugunfällen
Zu einer Fortbildungveranstaltung mit dem Thema ,Verhalten bei Flugunfällen, trafensich Feuerwehren und Rettungsdienste in Barßel.
					Barßel 
				Fortbildung bei Flugzeugunfällen
 Zu einer Fortbildungveranstaltung mit dem
 Thema ,Verhalten bei Flugunfällen, trafen
 sich Feuerwehren und Rettungdienst des
 Landkreises Cloppenburg am Samstag den
 23. März in Barßel.
 Zu dieser Veranstaltung hatte die Feuerwehr Barßel eingeladen.
 Durch die Unterstützung von Ludger Elsen, von der Polizei,
 konnte man Herrn Roger Knoll, von der Bundesstelle für
 Flugzeugunfalluntersuchung und Herrn Reinhard Schölzel,
 Brandursachenermittler von der Polizeiinspektion Oldenburg, für diese Veranstaltung Gewinnen.
 Herr Schölzel berichtete über seine Tätigkeit als Brandursachen-
 ermittler. Es sei manchmal sehr schwierig und es gehört viel
 Erfahrung dazu festzustellen, wo ein Brand ausgebrochen oder
 gelegt worden ist.
 In seinem Vortrag über Flugzeugunfällen, berichtete Herr Roger
 Knoll, über Gefahren des Rettungsfallschirms, bei Klein - und Leichtflugzeugen. Hierbei handelt es sich um einen Fallschirm,
 der bei einem drohenden Absturz vom Piloten geöffnet werden
 kann. Dieser Rettungsfallschirm wird mit Hilfe einer Minirakete,
 aus dem Flugzeug geschossen. Die Gefahr für Rettungskräfte
 besteht besonders bei Flugzeugunfällen, wo der Rettungsfallschirm nicht mehr rechzeitig ausgelöst wurde.
 Bei einem abgestürzten Flugzeug, könnte das Rettungs -
 system immer noch auslösen und die Rettungkräfte in Gefahr
 bringen. Hierzu wurden einige Verhaltensregeln erläutert, um
 gefahrlos die Rettungsarbeiten durchführen zu können.
 Zu dieser Veranstaltung war es gekommen, da in den vergangen 
 Jahren es zu einigen Unfällen in der näheren Umgebung gekommen war. Der letzte Flugzeugabsturz war in Barßel, im
 Jahr 2011. Dort kam es zu so einer Situation, das Rettungssytem
 war nicht ausgelöst worden. Erst im nachhinein wurde die Gefahr bekannt, so das man diese Fortbildung, ins Leben
 gerufen hat. Es war sozusagen eine Premierenveranstaltung. 
 An dieser Veranstaltung nahmen 150 Personen  von 9,00 bis
 14,00 Uhr teil.  
  
		
Politik & Soziales
weitere WORTEREIEN
Gedicht zur Wochenmitte
Freizeit & Kultur
Gedicht zur Wochenmitte
weitere Zeichnungen
Sport
Kinder und Jugendliche zu Gast im Schützenverein
Ortsgeschichte
							
						
													
			
							
						
							
						
							
						

Leserkommentare (0)