Gesundheitsreform von Philipp Rösler




Vermischtes


Nordenham wird barrierefrei

Gestern war die zweite Halbtagesfahrt des Seniorenpasses Nordenham (mit Reisebus). Bei der Hinfahrt war Eintieg nicht an der Bushaltestelle, aber genügend Gelegenheit, mal auf die andere Straßenseite zu schauen und zu diskutieren. Eindeutige Meinung: ist GUT geworden. Scheiben fehlen noch. Ich hab mich nun ja schon länger mit dem Thema auseinander gesetzt: "Scheiben usw. kommen bald. Da gibt es Vorgaben. Die Pflasterarbeiten werden wohl erst an allen Haltestellen abgeschlossen und dann geht es weiter."Bei der Rückfahrt von Tossens war der Ausstieg an der nun barrierefrei gestalteten Haltestelle. Reisebusse sind keine Niederflurbusse, aber auch da ist der Ausstieg in FAH nun viel angenehmer, weil die Bordsteinkante höher ist.Von FAH sind so ca. 15 Leute mitgefahren. Zeigt, das Bedarf an guter Bushaltestelle hier bestand. In der NWZ ist heute noch einmal eine Zusammenfassung der gesamten Baumaßnahme: http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Nordenham/Artikel/2426231/Sieben+Haltestellen+komplett+erneuert.html .Die Kosten bleiben im Rahmen, wie beantragt.+-+-+-Wie es ab Dezember mit dem Zug von Nordenham nach Bremen weitergeht, ist eine andere Geschichte (keine Fahrkartenentwerter geschweige denn Fahrkartenautomaten im Zug usw.) http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Brake/Artikel/2426713/Antwortschreiben+ver%E4rgert+Abgeordnete.html Da ist dann mit Barrierefreiheit erst mal Schluß. Die Landesnahverkehrsgesellschaft in Hannover stellt sich selbst gegenüber dem Kreistag stur....


Krankenhaus nördlich von Esenshamm...


Nordenham wird barrierefrei



Krankenhaus nördlich von Esenshamm...

Hallo Frau Hahnel, an zusätzliche Buslinie/n in der Wesermarsch glaube ich nicht. Regelmässig fährt der Wesersprinter durch Esenshamm so alle 2 Stunden tagsüber, Schulbusse fahren nicht in den Ferien und an den Wochenenden). Müßten die Stadt/die Gemeinden zahlen, so wie ich das sehe (Stichwort Busverkehr in Butjadingen und Ausdünnung der Taktung in Nordenham in den letzten Jahren). Da hat die Rhön-Klinik nix mit zu tun. Wenn ein Zug in Nordenham ankommt, fahren nicht ganz selbstverständlich fast ohne Wartezeit Busse in die Stadtteile oder die anderen Gemeinden. Sowas gibt es nur in großen Städten. Mit dem Fahrrad nach Esenshamm - wenn man fit ist kein Problem. Das ist keine Frage des Alters. Im Winter oder abends macht es besonders Spaß. Ist schon im Stadtgebiet schwierig, dringende Sachen zum Krankenhaus zu bringen, wenn ein Angehöriger drinliegt und man kein Auto hat gerade. Nach Esenshamm wird es noch schwieriger. Wäre ja toll, wenn sich durch die Planungsidee der Rhönklink zu Esenshamm da was ändern würde. Jetzt finde ich die Möglichkeit, mit ÖFFENTLICHEN Verkehrsmitteln nach Oldenburg, Bremen oder Bremerhaven zu kommen NICHT immer besonders konfortabel (Wartezeiten oder mit dem Auto zum Bahnhof - ich wohne nicht mal 10 Minuten Fußweg von einer Bushaltestelle weg - leider im Stadtnorden). Schönen Restsonntag wünscht Hilde Androsch Nachtrag: Wie das mit der Finanzierung von Buslinien läuft, kann man unter http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Brake/Artikel/2416247/Stadt+bleibt+an+Bord+beim+Schnellbus.html nachlesen. Der Wesersprinter fährt ja nach Bremerhaven (aber NICHT über Nordenham-Blexen, sondern durch den Tunnel) Zitat All das hat im Jahr 2009 die Summe von 280.000 Euro gekostet. Für dieses Jahr sind für das ausgeweitete Angebot Kosten in Höhe von 260.000 Euro veranschlagt. Die Hälfte dieser Summen trägt jeweils der Zweckverband Bremen-Niedersachsen (ZVBN). Brake sitzt mit den besagten 28.000 Euro mit im Bus. Finanziell beteiligt sind außerdem die Städte Oldenburg und Bremerhaven, die Gemeinden Stadland und Ovelgönne sowie der Landkreis Wesermarsch. Ovelgönne will nach Auskunft Meiers aus der Finanzierung aussteigen. Hier soll noch Überzeugungsarbeit geleistet werden, damit die Gemeinde mit an Bord bleibt. Und auch die Stadt Nordenham soll möglichst in den Kreis der Geldgeber geholt werden.

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!