Auch die Nordenhamer sollten Solidarität mit Multiple Sklerose-Erkrankten zeigen

Habe gerade den Text zum Jubiläum 27. Mai von der Kontaktgruppe bekommen und stelle ihn gleich mal ein: MS Kontaktgruppe Wesermarsch feierte am Welt MS Tag 20 jähriges Jubiläum Die DMSG Kontaktgruppe Wesermarsch wurde auf Initiative von Ernst Meyer , Manfred Golla und Monika Wiechmann vor 20 Jahren ins Leben gerufen und das war Anlass für uns, dieses am letzten Mittwoch den 27.5.2009 bei Kaffee und Kuchen zu feiern. Zu unserer Freude folgten auch Landrat Michael Höbrink, Altlandrat Udo Zempel, der stellvertr. Landrat und stellvertr. Bürgermeister der Gemeinde Ovelgönne Herr Dieter Kohlmann und der Bürgermeister von Brake Herr Roland Schiefke unserer Einladung. Aus gesundheitlichen Gründen übergibt Ernst Meyer sein Amt als Schatzmeister nun an Doris Mahammedi weiter. Für seine langjährige Arbeit erhielt er vom DMSG Vorstand die silberne Ehrennadel verliehen, welche er aus gesundheitlichen Gründen nicht persöhnlich entgegen nehmen konnte. Die Kontaktguppe bedankt sich in aller Form für seine Tätigkeit. Auch Helga Meyer erhielt zum Dank für ihre Arbeit im Vorstand einen Blumenstrauß . Lore Segebade die ebenso die silberne Ehrennadel erhielt, tritt nach nun mehr 12 Jahren den Posten der Kontaktgruppenleiterin an Karin Janssen und Bettina Miek ab. Die DMSG war vertreten durch Frau Sabine Behrens, Hauptstellenleitung aus Hannover, welche auch die Ehrungen der zwei Mitglieder vornahm und Frau Susanne Schmidt Stellenleitung aus Leer,die für den Wesermarsch Bereich zuständig ist. Die Kontaktgruppe Wesermarsch die rund 80 Mitglieder hat, trifft sich alle 4 Wochen in der AOK Brake. Weitere Informationen erhalten Sie von : Karin Janssen, Tel: 04732/1260 und Bettina Miek, Tel: 04734/109388 Der Link zum Zeitungsbericht NWZ: http://www.nwzonline.de/index_ regionalausgaben_kreis_wesermarsch _ovelgoenne_artikel.php?id=2016564

Auch die Nordenhamer sollten Solidarität mit Multiple Sklerose-Erkrankten zeigen

Habe gerade den Text zum Jubiläum 27. Mai von der Kontaktgruppe bekommen und stelle sie gleich mal ein: MS Kontaktgruppe Wesermarsch feierte am Welt MS Tag 20 jähriges Jubiläum Die DMSG Kontaktgruppe Wesermarsch wurde auf Initiative von Ernst Meyer , Manfred Golla und Monika Wiechmann vor 20 Jahren ins Leben gerufen und das war Anlass für uns, dieses am letzten Mittwoch den 27.5.2009 bei Kaffee und Kuchen zu feiern. Zu unserer Freude folgten auch Landrat Michael Höbrink, Altlandrat Udo Zempel, der stellvertr. Landrat und stellvertr. Bürgermeister der Gemeinde Ovelgönne Herr Dieter Kohlmann und der Bürgermeister von Brake Herr Roland Schiefke unserer Einladung. Aus gesundheitlichen Gründen übergibt Ernst Meyer sein Amt als Schatzmeister nun an Doris Mahammedi weiter. Für seine langjährige Arbeit erhielt er vom DMSG Vorstand die silberne Ehrennadel verliehen, welche er aus gesundheitlichen Gründen nicht persöhnlich entgegen nehmen konnte. Die Kontaktguppe bedankt sich in aller Form für seine Tätigkeit. Auch Helga Meyer erhielt zum Dank für ihre Arbeit im Vorstand einen Blumenstrauß . Lore Segebade die ebenso die silberne Ehrennadel erhielt, tritt nach nun mehr 12 Jahren den Posten der Kontaktgruppenleiterin an Karin Janssen und Bettina Miek ab. Die DMSG war vertreten durch Frau Sabine Behrens, Hauptstellenleitung aus Hannover, welche auch die Ehrungen der zwei Mitglieder vornahm und Frau Susanne Schmidt Stellenleitung aus Leer,die für den Wesermarsch Bereich zuständig ist. Die Kontaktgruppe Wesermarsch die rund 80 Mitglieder hat, trifft sich alle 4 Wochen in der AOK Brake. Weitere Informationen erhalten Sie von : Karin Janssen, Tel: 04732/1260 und Bettina Miek, Tel: 04734/109388 Der Link für zum Zeitungsbericht NWZ: http://www.nwzonline.de/index_ regionalausgaben_kreis_wesermarsch _ovelgoenne_artikel.php?id=2016564


SoVD, was ist das und was macht er







Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!