Sonntag, 28. Oktober 2012, 14:01 Uhr
Wein 2012 Weinente Weinabend Kamin Weinzeit Herbst Winter

Jetzt kommt der Wein

3079
0
 

Du hast nicht viel Ahnung von Wein aber willst ihn trotzdem genießen? Alles kein Problem! Hier ein paar Tipps für deine kuscheligen Weinabenden am Kamin.

Harkebrügge Jetzt kommt der Wein


Wein ist nicht gleich Wein. Viele glauben sie müssten alles über Wein wissen. Sie wissen welche Sorte in welchem Anbaugebiet wächst, welcher Wein zum Essen passt und auch welches Glas zum passenden Wein gehört. Klar ist es nicht schlecht dieses Wissen zu haben, dennoch sollte man nicht vergessen, dass Wein genossen werden will. Es geht um Entspannung und um Genuss. Zuviel Wissen kann den Spaß verderben, das beweisen die vielen, meist männlichen Experten, die sich in Foren austoben und über Wein urteilen, als wäre es das neue Iphone oder die neuen Windows Laptops. Man muss keine Weinbibel lesen, um Wein zu verstehen. Ein guter Wein erklärt sich von selbst.

Die Temperatur

Vergessen sie was sie bisher wussten über die Weintemperatur. Alles längst überholt. Manche Weisheiten halten sich über Jahrzehnte. Falls du glaubst dass dein Weißwein eiskalt sein sollte hast du falsch gedacht. Weißwein trinkt man zwar gerne im Sommer als Durstlöscher kalt, aber er verliert so viel an seiner Bandbreite, dass es sich schon nicht mehr lohnt. Ein schwerer Weißwein wie der Burgunder wird bei 12 Grad getrunken. Bei Rotwein sagt man Zimmertemperatur, aber ganz richtig ist das nicht. Es ist eine althergeholte Regel, die ihr Sinn verloren hat. Denn ein Rotwein der bei 21 Grad getrunken wird schmeckt nicht! Früher zu Bismarkzeiten war die Zimmertemperatur um die 16 bis 18 Grad. Daher auch die Regel. Junge leichtere Weine trinkst du bei 16 Grad und schwere ab 18 Grad und ältere und ganz alte bei 19 bis 20 Grad.

Das Wetter

Früher war alles einfacher. Ja komisch das grade ich das sage, aber früher wusste man schneller was für ein Wetter in welcher Region des Weines ist, weil die Winzer zu ihrem Wein immer eine in Scheckkartenform  Jahrgangsführer mitlieferten. Doch schnell erkannten sie, dass es nicht förderlich für den Verkauf magere Jahre sei und so haben die es dann auch gelassen. Das ideale Klima sollte ausgeglichen sein. Genug Feuchtigkeit im Frühjahr, Sonne von Juni bis August und ab dann wieder Regen der in der Sonne trocknen kann. Zum Schluss bei der Ernte noch mal Hitze und der Wein ist perfekt.

Etikette

Jaaa, da haben sich schon viele in die Irre leiten lassen. Denn ein schönes Etikett sagt nichts über die Qualität des Weins aus. Fakt ist, dass gute Weine wegen ihrer traditionellen Aufmachung oft nicht so gekauft werden. Bei den alten Weingütern ist das wie der katholischen Kirche: So schnell ändert sich nichts.

Atmen

Der Wein muss atmen.  Deshalb dekantiert man ihn. Sie können so ihr Aroma entfalten und schmecken umso besser. Schlanke Karaffen sind beim Dekantieren besser als bauchige. Die beste Rotweinkaraffe ist die französische Weinente, so dämlich sie auch aussieht.

Korkkieg

Es ist eine Tragödie. Der eine will Drehverschluss, der andere ein Naturkorken und letzteres will Glaskorken. Jeder würde sagen er möchte ein Korken für seinen Wein haben, damit der auch Korken ziehen kann. Doch wenn der Wein nach Kork schmeckt ist die Enttäuschung groß. Fakt ist, dass Schraub- und Drehverschlüsse zu weniger Ausfällen führt. Die Erkenntnis sagt der beste Kork ist der teuerste nämlich der Glaskork.

 

Bleib bitte Hier

Nein, ich möchte nicht hören, dass du den schönen und allzu bekannten Wein aus Kalifornien hast. Eben so wenig aus Neuseeland, Argentinien, Chile usw.  Es gelingt diesen Ländern einfach nicht uns zu übertrumpfen. Italien, Frankreich, Deutschland?wir sind Kenner unsere Kunst und das solltest du auch zu schätzen wissen.

Ich wünsche euch viel Spass beim Weingenuss und freue mich über Kritik.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft