Corona Bericht 04.03.2021


Corona Bericht 04.03.2021

*Impfzentrum Friesland Bisher haben 4.825 Personen im Landkreis Friesland die erste Impfung erhalten, dies entspricht einer Impfquote von 4,89 Prozent. 2,17 Prozent und somit 2.148 Personen haben bereits die 2. Impfung erhalten, so dass bisher insgesamt rund 7.000 Impfungen im Impfzentrum bzw. durch die mobilen Impfteams durchgeführt wurden (Stand 3.3.2021, 20 Uhr). Die Impfungen werden kontinuierlich weitergeführt. Neben den Impfungen der Personengruppe „über 80 Jahre“ mit dem Impfstoff von BioNTech erfolgen parallel die Impfungen der Personen der Kategorie I unter 65 Jahre mit dem Impfstoff von AstraZeneca. Hier wurde bereits allen Personen, die in dieser Kategorie sind, ein Impfangebot gemacht und die Impfungen auch schon größtenteils durchgeführt. Die gemäß Impfverordnung berechtigten Personen wurden vom Landkreis direkt informiert. Es handelt sich hierbei unter anderem um Personal von Arztpraxen (gemäß Impfverordnung u.a. Personen mit direkten Patientenkontakten, die regelmäßig Heime zu Behandlungszwecken besuchen oder mit direkten Patientenkontakten in ambulanten Dialyseeinrichtungen/Dialysepraxen oder in onkologischen Schwerpunktpraxen), Palliativeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Da die Impfung der Personen der Kategorie I unter 65 Jahre bzw. die konkrete Terminplanung für diese Personen somit bereits abgeschlossen ist, können jetzt auch erste Personen der Kategorie II unter 65 Jahre geimpft werden. Auch diese Personengruppen werden vom Landkreis direkt informiert. Aufgrund der Vielzahl der Personen in dieser Kategorie und des weiterhin begrenzt verfügbaren Impfstoffs von AstraZeneca, ist innerhalb dieser Gruppe eine weitere Priorisierung erforderlich. Somit wird hier zunächst Personal von niedergelassenen Arzt-/Zahnarztpraxen und von Krankenhäusern und Personen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe geimpft. Der Landkreis bittet um Verständnis, sobald möglich werden natürlich Impfangebote für weitere Personengruppen der Kategorie II erfolgen.


Corona Bericht 24.02.2021

*) Grundschule Hohenkirchen Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat Quarantäne für eine Lehrkraft sowie Schülerinnen und Schüler einer Klasse der Grundschule Hohenkirchen angeordnet, da diese Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet wurde *) Impfzentrum Landkreis Friesland Dem Landkreis wurden weitere Impfdosen angekündigt, so dass bis Anfang April insgesamt 4.400 Impfdosen von BioNTech, 200 Impfdosen von Moderna und 5.800 Impfdosen von AstraZeneca erwartet werden. Zudem erfolgen die Lieferungen für die Zweitimpfungen. Neben den bereits vorhandenen Impfkapazitäten wurde im Impfzentrum deswegen jetzt eine weitere Impfstraße eingerichtet, in der ausschließlich Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca durchgeführt werden. Die Möglichkeit dieser Erweiterung wurde bei dem Aufbau des Impfzentrums bereits berücksichtigt, das DRK Jeverland und Varel e.V. wird hierfür zudem weiteres Personal einsetzen. In diesem Bereich werden ab morgen dann Personen unter 65 Jahre in der Kategorie I mit AstraZeneca geimpft, wie Personal von Arztpraxen (gemäß Impfverordnung u.a. Personen mit direkten Patientenkontakten, die regelmäßig Heime zu Behandlungszwecken besuchen oder mit direkten Patientenkontakten in ambulanten Dialyseeinrichtungen/Dialysepraxen oder in onkologischen Schwerpunktpraxen), Palliativeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten. Der Landkreis informiert die entsprechenden Personengruppen direkt, eine Anmeldung über das Impfportal des Landes ist nicht erforderlich. Weiterhin erfolgen Impfungen der Personengruppe über 80 Jahre, heute hat der Landkreis hierfür weitere 1.100 Impfdosen von BioNTech erhalten. Die Anmeldung für diese Termine erfolgt über das Impfportal des Landes Niedersachsen: telefonisch unter der Hotline 0800 99 88 665 oder unter www.impfportal-niedersachsen.de

Corona Bericht 08.02.2021

2. Teil: Somit können mit diesen beiden Lieferungen Impfungen für folgende Personengruppen angeboten werden: Keine Anmeldung über Impfportal Niedersachsen erforderlich: *Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von den noch 3 ausstehenden Pflegeeinrichtungen. Impfung durch mobile Teams (Bewohner/Bewohnerinnen: Impfstoff BioNTech; Mitarbeitende: Impfstoff AstraZeneca). *Personen über 80 Jahre, die auf der Insel Wangerooge leben sowie dort medizinisches Personal und Rettungskräfte. Diese werden in den nächsten Tagen über den Termin auf der Insel informiert. Der Termin wird spätestens in der nächsten Woche stattfinden. Impfung durch mobile Teams auf der Insel (Personen über 80 Jahre: Impfstoff BioNTech; Rettungskräfte/ medizinisches Personal: Impfstoff AstraZeneca). *Personen der ambulanten Pflegedienste; diese werden vom Landkreis ebenfalls direkt informiert, so dass eine Impfung durch ein mobiles Team oder zu einem vorgegebenen Termin im Impfzentrum erfolgt. Eine Anmeldung über das Impfportal Niedersachsen ist nicht erforderlich. (Impfstoff AstraZeneca) Hinweis: Sollte die erste Lieferung AstraZeneca nicht ausreichen, um die o.g. dafür vorgesehenen Gruppen vollständig zu impfen, wird die zweite, bereits angekündigte Lieferung AstraZeneca dafür verwendet. Anmeldung über Impfportal Niedersachsen erforderlich, Termine im Impfzentrum: *für Personen über 80 Jahre (Kategorie I), Terminvergabe erfolgt über das Portal des Landes Niedersachsen (Impfstoff BioNTech) Im Impfzentrum werden ab nächster Woche somit voraussichtlich 600 Impfungen stattfinden, die von Montag bis Samstag im Zeitraum von 8 bis 18 Uhr angeboten werden. Pro Tag können derzeit bis zu 150 Impftermine stattfinden. Sobald die Bestätigung der nächsten Impfstofflieferungen (Menge und Impfstoff) vorliegt, können weitere Termine im Impfzentrum für Personen der Kategorie I angeboten werden. Weiterhin kann man sich bei Anmeldung über das Impfportal auch auf die Warteliste setzen lassen, dies ist telefonisch und seit letzten Freitag auch online über das Impfportal des Landes Niedersachsen möglich. Nach aktuellem Stand sind für den Landkreis Friesland folgende weitere Lieferungen angekündigt aber noch nicht bestätigt: Bis Ende März an 4 weiteren Terminen: Impfstoffe von BioNTech (rund 1.100 Dosen, alle 2 Wochen) und Moderna (100 Impfdosen, einmal bis Ende März). Bis Anfang März sind zusätzlich 3 weitere Liefertermine für den Impfstoff AstraZeneca angekündigt (insgesamt rund 3.500 Impfdosen). Weitere Informationen auch unter www.friesland.de/impfzentrum.des

Corona Bericht 08.02.2021


Corona 05.02.2021

*Impfstofflieferung Der Landkreis Friesland hat heute vom Land Niedersachsen die voraussichtlichen Termine für weitere Impfstofflieferungen erhalten. So ist geplant, dass der Landkreis Mitte nächster Woche die nächste Lieferung erhält und bis Ende März an 4 weiteren Terminen. Hierbei handelt es sich um die Impfstoffe von BioNTech (rund 1.100 Dosen, alle 2 Wochen) und Moderna (100 Impfdosen, einmal bis Ende März). Für den Impfstoff von AstraZeneca, der nur für unter 65-Jährige zugelassen ist, sollen in Kürze Informationen folgen. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Lieferankündigungen handelt. Ob die Termine umgesetzt werden können, wird jeweils einige Tage vor dem jeweiligen Termin durch das Land nochmals abschließend bestätigt. Aufgrund dieser neuen Terminplanung und abhängig vom jeweils gelieferten Impfstoff legt der Landkreis das weitere Vorgehen vor Ort fest und wird nächste Woche darüber informieren. Wie bekannt, werden mit der nächsten Lieferung Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende von 3 weiteren Pflegeeinrichtungen eine Impfung erhalten – mit Abschluss dieser Impfungen sind dann in allen 21 Einrichtungen in Friesland Erstimpfungen erfolgt. Zudem werden über 80-Jährige, die auf der Insel Wangerooge leben, vor Ort geimpft. Die betroffenen Personen werden vom Landkreis vorab nochmals direkt in einem Schreiben informiert. Auch ist geplant Mitarbeitenden von ambulanten Pflegediensten eine erste Impfung anzubieten. Der Landkreis wird nächste Woche zudem darüber informieren, ab wann Termine im Impfzentrum möglich sein könnten – vorausgesetzt die geplante Terminankündigung wird umgesetzt

Corona Bericht 25.01.2021


Coron-Bericht 22.01.2021


Corona Bericht 13.01.2021 Hinweis zur Krippe Roffhausen

Teil 2: Auszug aus den FAQ des Landes Niedersachsen, Stand 12.1.2021, Quelle: https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/faq-impfung-195559.html: […] Niedersächsinnen und Niedersachsen, die älter sind als 80 Jahre, erhalten in der nächsten Woche einen Brief des Sozialministeriums. Darin werden sie schriftlich informiert, wie sie einen Impftermin vereinbaren können (telefonisch oder online), wie der Impfvorgang ablaufen wird und dass unbedingt eine zweite Impfung notwendig ist. Aufgrund rechtlicher Hürden kann das Land die Adressen der Impfberechtigten aus dem amtlichen Melderegister für diese Anschreiben leider nicht verwenden. Aus diesem Grund greift Niedersachsen auf eine Adresskartei der DHL zurück, die die hohen Ansprüche an den Datenschutz erfüllt, aber nicht vollständig ist. Es werden deshalb nicht alle Niedersächsinnen und Niedersachsen, die älter sind als 80 Jahre, einen Brief erhalten. Ganz wichtig ist, dass alle Personen ab einem Alter von 80 Jahren auch dann impfberechtigt sind, wenn sie kein solches Schreiben erhalten haben! Seit Mitte Dezember ist die Impf-Hotline geschaltet: 0800 99 88 665. Die Hotline steht Ihnen zunächst für allgemeine Fragen zum Impfen, aber noch nicht zur Vereinbarung von Impfterminen zur Verfügung. Die Vergabe von Terminen in den Impfzentren wird erst am 28. Januar beginnen, wenn ein Großteil der BewohnerInnen der Alten- und Pflegeheime und des Personals geimpft ist. Für diese Personengruppen ist die Gefahr, sich mit Corona zu infizieren und im schlimmsten Fall daran zu versterben, besonders groß. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass nicht alle Impfberechtigten ab dem 28. Januar 2021 sofort einen Termin erhalten werden. Denn auch dann wird voraussichtlich nicht für all diese Menschen sofort genügend Impfstoff zur Verfügung stehen. […]

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!