Corona Bericht 13.01.2021 Hinweis zur Krippe Roffhausen

1. Teil: Hinweise zur Vergabe von Impfterminen durch das Land Niedersachsen Bitte beachten Sie unten stehend aktuelle Informationen des Landes Niedersachsen zur Impfung der Personengruppen über 80 Jahre, die das Land gestern veröffentlicht hat. Zudem folgende Infos: Die Terminvergabe und Priorisierung erfolgt ausschließlich durch das Land Niedersachsen. Zudem hat der Landkreis keinen Einfluss auf die Menge und den Liefertermin des Impfstoffs für Friesland. Die Impfung im Impfzentrum Friesland ist somit von der Terminvergabe und Bereitstellung sowie Lieferung des Impfstoffs durch das Land abhängig. Bisher hat der Landkreis eine Lieferung erhalten, und zwar am ersten Januarwochenende zur Impfung in Pflegeeinrichtungen. Die Impfungen wurden somit am 4.1. sofort gestartet und das mobile Impfteam ist weiterhin jederzeit einsatzbereit und auch das Impfzentrum kann sofort den Betrieb aufnehmen – sobald Impfstoff dafür geliefert wird. Der Landkreis wird zusätzlich über eigene Kanäle die Friesländerinnen und Friesländer ebenfalls informieren, sobald und wie die Terminvergabe beim Land möglich ist. Der Landkreis geht davon aus, dass es seitens Land noch weitere Informationen, zum Beispiel zu den Impfmöglichkeiten für Personen mit eingeschränkter Mobilität geben wird. Zudem wird der Landkreis natürlich die Möglichkeiten vor Ort für die Bürgerinnen und Bürger prüfen und unterstützen. Hierzu erfolgt auch eine enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden. Dies kann aber nur gemäß den Vorgaben des Landes erfolgen, so ist derzeit der Einsatz der mobilen Impfteams ausschließlich in Pflegeeinrichtungen möglich.

Corona Bericht 06.01.2021

Anlieferungen in den Entsorgungsanlagen Wiefels und Varel wieder möglich: Termin erforderlich Das Abfallwirtschaftszentrum Wiefels (AWZ) und der Wertstoffhof Varel sind ab Montag, 11. Januar 2021 für Anlieferungen wieder geöffnet – eine Anlieferung ist nur bei vorheriger Online-Anmeldung und zum jeweils angegebenen Termin möglich. Dieses Anmeldeverfahren gilt bis auf Weiteres. Anmeldung ab sofort online möglich: Abfallwirtschaftszentrum Wiefels: www.terminland.de/awz-wiefels Wertstoffhof Varel: www.terminland.de/wertstoffhof-varel Bei Rückfragen: Abfallwirtschaftszentrum Wiefels, Telefon: 04461 93 19 22 Wertstoffhof Varel, Telefon: 04461-919 8686 Bei Anlieferung wird gebeten, folgendes zu beachten: *Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern zum Betriebspersonal und zu anderen Anlieferern ein. *Nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzeugen darf den Selbstanlieferungsbereich gleichzeitig befahren. *Verlassen Sie das Fahrzeug nur an der Kasse und der zugewiesenen Entladestelle. *Aus dem anliefernden Fahrzeug dürfen max. zwei Personen aussteigen, diese müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. *Zur Begrenzung der Aufenthalts-/Entladezeit sollte die Anlieferungsmenge max. 2m³ betragen. *Halten an den Landes- und Kreisstraßen vor den Entsorgungsanlagen ist nicht zulässig. Hinweis für Anlieferungen in Wiefels: *Die Bezahlung ist per EC-Karte oder in bar möglich. Bei Barzahlung bitte den Betrag passend bereithalten. Auch die Abfallumschlagsanlage auf Wangerooge ist zu den bekannten Zeiten ab 11. Januar wieder geöffnet. Eine Anmeldung und Terminvergabe für die Anlieferung mit Handwagen erfolgt hier nicht, Anlieferer können das Gelände einzeln und maximal mit einer weiteren Person, die bei der Anlieferung behilflich ist, betreten. Die Müllumschlaganlagen auf den Inseln Langeoog und Spiekeroog bleiben weiterhin geöffnet.

Corona Bericht 03.01.2020

Corona-Schutzimpfung in Friesland: Mobile Impfteams starten in Pflegeeinrichtungen Im Landkreis Friesland werden ab morgen, Montag, 4.1.2021 die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen durch mobile Teams geimpft. Gemäß Landesvorgabe erfolgt zunächst die Impfung in den Einrichtungen, der Landkreis erhält für den morgigen Start rund 1.000 Impfdosen. Zwei mobile Impfteams der Johanniter werden die ersten Impfungen vornehmen. „Wir sind startklar in Friesland und können somit sofort beginnen. Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, ehrenamtlich wie hauptamtlich, die in den letzten Tagen und vor allem auch in den kommenden Wochen und Monaten weiterhin unermüdlich im Einsatz sind und sein werden“, so Landrat Sven Ambrosy und weiter: „Ich freue mich, dass auch wir nun mit den Impfungen beginnen können. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Pandemie einzudämmen und schnellstens besonders gefährdete Menschen zu schützen. Und dennoch muss uns allen bewusst sein, dass dies erst der Beginn der Impfung ist und so bitte ich Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, auch um Geduld und weiterhin um Beachtung der geltenden Regelungen.“ Impfungen werden in den insgesamt 21 Einrichtungen in Friesland durchgeführt. Vor einer Impfung muss die Zustimmung der Person oder ggf. eines Betreuers vorliegen. Die Daten wurden hier in enger Zusammenarbeit mit der Heimaufsicht und den Einrichtungen erhoben. Auf der Insel Wangerooge gibt es keine Pflegeeinrichtungen. Koordiniert wird der Ablauf durch die Kreisverwaltung und die dortige organisatorische Leitung des Impfzentrums. Neben Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Personal in Pflegeeinrichtungen werden auch die Personen des mobilen Impfteams geimpft, so dass diese das Virus nicht in die Einrichtungen bringen können. Auch das Impfzentrum in Roffhausen, betrieben durch das DRK Jeverland und Varel, ist einsatzbereit, so dass hier – sobald entsprechende Impfdosen und Informationen seitens des Landes vorliegen – umgehend mit Impfungen begonnen werden kann.

Corona Bericht 27.12.2020


Corona Bericht 24.12.2020


Corona Bericht 18.12.2020

Allgemeinverfügung zu Maskenpflicht Der Landkreis Friesland erlässt eine neue Allgemeinverfügung, in der die Übersicht der Orte, an denen gem. § 3 Abs. 2 der Nds. Corona-Verordnung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist, aktualisiert wird. Gemäß Landesverordnung gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung unabhängig vom Inzidenzwert. Die neue Verfügung ersetzt die bisherige vom 11.11.2020 und gilt bis auf Weiteres. Bei den Örtlichkeiten, an denen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist, gibt es, nach Rücksprache mit den jeweiligen Städten bzw. Gemeinden, folgende Aktualisierung: Wangerooge: Neu aufgenommen: vom 19.12.2020 bis 03.01.2021 täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr - Zedeliusstraße - Charlottenstraße vor den Supermärkten - Strandpromenade - Bahnhofstraße (von der Ecke Kapitän-Wittenberg-Str. bis Am alten Deich) - Am alten Deich (von der Bahnhofstraße bis zu den Bahnschienen) Jever: Neu aufgenommen: Am alten Markt (Straße und Platz) An den weiteren Örtlichkeiten in den Städten und Gemeinden, wie bereits in der Allgemeinverfügung vom 11.11.2020 genannt, gilt weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung – eine Übersicht dieser Orte finden Sie in der beigefügten Allgemeinverfügung. Nicht mehr enthalten sind die Parkflächen des Einzel- und Großhandels, da hier die Maskenpflicht nun in der Nds. Verordnung genannt ist. *Oberschule Bockhorn Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für einzelne Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs der Oberschule Bockhorn bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, da bei einer Person ein begründeter Verdachtsfall vorliegt. *Krippe St. Maria im Hilgenhold (Bockhorn) Das Gesundheitsamt des Landkreises Friesland hat vorsorglich für alle Kinder der Krippe St. Maria im Hilgengold bis auf Weiteres Quarantäne angeordnet, da bei einer Person ein begründeter Verdachtsfall vorliegt. Auch diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Kontakt zum Verdachtsfall hatten, bleiben vorsorglich bis auf Weiteres in Quarantäne.

Corona Bericht 16.12.2020


Corona Bericht 07.12.2020


Corona Bericht 07.12.2020


Corona Bericht 06.12.2020


Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!