Donnerstag, 29. Mai 2014, 14:30 Uhr
Kloster-Ruine Hude Kloster-Ruine
Oldenburg /
Daß ein Kloster in Hude schon im 13. Jahrhundert gegründet wurde, das habe ich recherchiert , natürlich auch, daß man sie mit der Bezeichnung Backsteingotik einem Stil der damaligen Baukunst zuordnen kann.
Die immer noch vorhandenen Reste des ehemals wohl herrschaftlichen Klosters in Hude sind ein vielbesuchtes Ziel von einfach Nur-Touristen und auch von interessierten Personen, die sich in ihrer Freizeit für die Jahrhunderte alten Ruinen detailliert interessieren.
Leider war der Ort als Ausflugsziel am Himmelfahrtstag nicht allzugut besucht, obwohl kullinarische und akustische Besonderheiten als erfolgversprechende Voraussetzungen für einen schönen Tag eingebunden waren.
Es war schlichtweg einfach noch zu kalt für einen längeren bewegungslosen Aufenthalt an der frischen Luft an diesem Vormittag.
Ein Rundgang durch das Klosterareal war somit zum Fotografieren der einzelnen Objekte aus der Vorzeit gut geeignet und gleichzeitig eine gute Gelegenheit, um wieder einmal tiefe Bewunderung für die grandiose Arbeit unserer Vorfahren zu empfinden, deren Gerätschaften damals eher dürftig gewesen sein müssen. Harte körperliche Arbeit, die wohl auch ihre Opfer gefordert hat, war hier angesagt, davon zeugen natürlich auch andere Mauerwerke und Überbleibsel einstiger prunkvoller Bauten.
Meine Kamera hat neben den Ruinen auch das Umfeld der Klosteranlage eingefangen und mit diesen Fotos wiedergegeben.
Leserkommentare (0)