Oldenburg
Vor mehr als 160 Jahren nahm die Residenzstadt städtebaulichen Aufschwung. Künstler hielten Blicke in die Garten- und Hausanlagen fest. Was ist vom "Biedermeier" geblieben?
Oldenburg
Herzog Anton Günther wurde in der vollbesetzten, geschmückten St. Lambertikirche zu Oldenburg ausgesegnet und mit langem Trauerzug zum Familienmausoleum überfuehrt
Oldenburg
Spuren deutschstämmiger Herrscher & Kaufleute , - vor allem in noch aktiven deutschen Kirchen und Friedhöfen. Verblüffend : Das Wappen Oldenburger Grafen im Herzschild Dänemarks!
Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.
Feedback
Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag?
Schreiben Sie uns!