Stephanie Baak liest Märchen von Hermann Hesse
Die musikalisch von Thomas Egermann begleitete Lesung findet am Sonntag, dem 2. Dezember 2012, um 11 Uhr im Café der Moorseer Mühle statt.
Nordenham / Moorseer Mühle / Nordenham
Anläßlich des 50. Todestages von Hermann Hesse veranstaltet Literaturplus Wesermarsch e. V. am ersten Advent eine Lesung mit der Oldenburger Schauspielerin Stephanie Baak. Thomas Egermann, bis vor einigen Jahren Schulmusiker in Nordenham, begleitet sie auf dem E-Piano mit Kompositionen aus dem Bereich der Klassischen Musik. Literaturplus Wesermarsch setzt mit diesem Programm seine Tradition der winterlichen Märchenveranstaltungen fort.
Der Erzähler, Lyriker und Essayist Hermann Hesse (1877-1962) gehört zu den meistgelesenen deutschsprachigen Autoren. Daß er von Kindheit an bis ins hohe Alter auch Kunstmärchen schrieb, ist weniger bekannt, obwohl sie in verschiedenen Ausgaben vorliegen und in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Hesses Märchen für Erwachsene beruhen auf einer traditionellen Erzählform der Weltliteratur. Sie reicht von Boccaccios Dekameron und den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht bis zu phantastischen Satiren und Traumdichtungen, die von der Psychoanalyse beeinflußt sind. Der Schriftsteller hat klassische Themen wie Glück und Leid der Liebe, Wandlungsfähigkeit, Vergeblichkeit der Wünsche oder Vergänglichkeit aufgegriffen. Er verband damit ein pädagogisches Anliegen und die Hoffnung auf eine bessere Welt und einen besseren Menschen.
Stephanie Baak, geb. 1965, ist dem Oldenburgischen Staatstheater durch Gastverträge seit vielen Jahren verbunden. Sie lebt in Oldenburg und veranstaltet regelmäßig eigene Lesungen. Als Schauspielpädagogin und Regisseurin ist sie an allgemeinbildenden Schulen tätig.
Veranstaltungsort: Moorseer Mühlencafé, Butjadinger Str. 132, Nordenham. Eintritt: Euro 8, Mitglieder Euro 6. Kartenvorverkauf: NMT, Marktplatz 7, Tel. 04731-93640
Leserkommentare (0)