Donnerstag, 06. Oktober 2022, 19:51 Uhr
Böden und Erden

Ausschreibung zur Neuenburger Kunstwoche

3004
0
 

Schortens / Westerstede / Nordenham Ausschreibung zur 40. Jubiläum - Kunstwoche vom 19.06. - 25.06.2023
„BÖDEN & Erden“
Zur 40. Kunstwoche wird wieder einmal das Material der künstlerischen Gestaltung das Thema der Kunstwoche bilden. Nach „Wasser“ 2004 und „Luft“, 2006 - widmet sich die Kunstwoche 2023 dem Element „Erde“.
Schon seit der Steinzeit wurden Farbpigmente für die Malerei aus farbigen Erde oder Quarzmehl gewonnen. Aber auch in der Herstellung der ersten Plastiken und Skulpturen bot das natürliche Material „Böden & Erden“ einen fast unendlichen Gestaltungsspielraum.
Der Kunstverein „Bahner“ e.V. möchte zur 40. Neuenburger Kunstwoche Künstler*innen einladen, in deren Arbeiten das verwendete Material „Böden & Erden“ eine dominante und sichtbare Rolle spielt - also mehr ist, als nur „Mittel zum Zweck“. Das verwendete Material Gestein, Ton, Erde oder Sand usw. sollten also nicht nur klassisch wie Tonmasse zum Modellieren oder naturbelassene Pigmente zum Malen genutzt werden.

Bewerben können sich Künstler*innen in deren Arbeiten z.B. Bodeninformationen in Objekten eingefangen, Erde im Sinne der ARTE povera als kostengünstiges Material einer Installation genutzt oder eine Bodenplastik in wahrsten Sinne des Wortes entsteht. Grundsätzlich sind aber auch Aktionskunst und Performance sowie mediale Umsetzung des Themas „Böden und Erden“ zugelassen.
Die Arbeitsergebnisse der Kunstwoche werden dann in der Abschusspräsentation (Samstag und Sonntag) der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Sonnabend und Sonntag ist dem Austausch mit Gästen der Kunstwoche vorbehalten. An diesen Tagen sollen die eingeladenen Künstler/innen ihre eingerichteten Atelierwerkstätten der Öffentlichkeit zugänglich machen und für Fragen interessierter Besucher zur Verfügung stehen.
Zur Kunstwoche erscheint ein kleines Programmheft, in dem die teilnehmenden Künstler/innen sowie deren Arbeiten vorgestellt werden.

Die eingeladenen Künstler erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung von 900,- € sowie kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Die Teilnahme an der Kunstwoche wird bundesweit ausgeschrieben.
Künstler können sich ab sofort bewerben. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können beim Kulturbüro, Ohrbült 1, 26340 Zetel, Tel. 04453/935299 oder per Mail unter kultur@zetel.de angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 31.01.2023.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de