Zweijährige muss allein im Zug fahren
Türen schließen vor Augen der verzweifelten Mutter - Konzernschef Grube entschuldigt sich....
Nordenham / Wesermarsch In der NWZ-Papierausgabe vom 7. März ist unter PANORAMA (Seite 8) der Artikel nachzulesen; zwar aus Brandenburg...... (online siehe: http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Panorama/Nachrichten/NWZ/Artikel/2555428/Zweijaehrige-muss-allein-im-Zug-fahren.html ) Zitat letzter Absatz: Marie hatte der Zeitung zufolge noch Glück, dass in dem Wagen ein Schaffner mitfuhr. Das sei nicht in jedem Zug auf der RE-Linie 6 zwischen Wittenberge und Berlin so. - Zitatende Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass so was auch auf unserer neuen R 4 von Bremen nach Nordenham vorkommt. In der Wesermarsch stimmt die BAHNSTEIGHÖHE nur in Brake, um mit Kinderwagen "ebenerdig" aus oder in den Zug zu kommen. Hatte ich mir schon letztes Jahr schon Gedanken drüber gemacht (siehe unten) Hat eigentlich schon jemand die Faltrampe im Zug benutzt, oder gibt es die immer noch nicht? Zugbegleiter sind durchgehend erst ab 21Uhr "an Bord". -+-+-+- Kommentar 1 vom 29.11.10 (Kinderschwund) Kommt schon mal vor, dass bei Zugfahrten die Zahl der Kinder runtergeht; hat zwar nix mit direkt Barrierefreiheit/NordWestBahn zu tun (Schortens-Artikel): http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Friesland/Sande/Artikel/2486144/Kind+auf+dem+Bahnhof+vergessen.html , aber bei Einstieg in Zug kann sowas durchaus mal passieren, wenn es voll am Bahnsteig/im Zug ist. 12jähriger kommt auch allein klar, bei KLEINEREN kann es heftig werden.... Meine Tochter hat auch einen entdeckerfreudigen Sohn. Inzwischen ist er 11 und "vernünftig". Vor ein paar Jahren bestand am Bahnhof Bremen immer die Gefahr, dass er im Getümmel untergeht.Wenn es gar zu schlimm wurde: Am Ohr festhalten, zwar lauter Protest, aber alle sind im Zug gewesen;-) Quelle: Mein Artikel vom 25.11.2010 http://www.mein-nordenham.de/Aus-der-Nachbarschaft/Hindernis-fuer-Rollstuhlfahrer_3853/ Zitat: Ich habe die Faltrampe auch aus Sicht Nichtmobilitätseinschränkte angesehen. Passt auf die Faltrampe überhaupt ein breiter Geschwisterkinderwagen, weil sie ja ziemlich schmal ist? Wie hält man 3 oder 4 Kinder "in Schach", wenn man sich um Hilfe Reinheben durch Mitreisende oder um Rampe gemüht (liegt im Zug zusammengefaltet)? -+-+- Für Hilfe beim Reinheben bin ich ungeeignet; Bandscheibe.... Wie man per Lichtschranke das Schließen der Zugtür verhindert, habe ich aus Erfahrung gut drauf. Tür nicht zu: Zug fährt (eigentlich) NICHT ab. "Trotzkind" immer fest an der Hand halten dann, damit es nicht in Spalt Bahnsteig/Zug kommt. (ist jetzt bei der Nordwestbahn durch die ausgefahrenen Stufen nicht mehr ganz so kritsch; Kids sind aber ja wendiger als Senioren)
Leserkommentare (0)