Samstag, 15. Januar 2011, 10:43 Uhr
ÖPNV; Nordwestbahn

Nordwestbahn informierte am 18. Januar

4441
1
 

Veranstaltung des Verkehrsclubs Deutschland

Nordenham Der Zeitungsbericht ist am 20. Januar in der NWZ zu finden, vgl. Link im Kommentar. Die Kreiszeitung hat am 20. Januar auch einen Artikel: http://www.kreiszeitung-wesermarsch.de/Home/region/stadland_Bahnsteige-DB-ist-am-Zug-_arid,499996.html Ich hatte zu Antrittsfahrschein gefragt. Ist noch mehr oder minder unbekannt und man muss wissen, dass er nicht in den roten Doppelstockzüge der DB, z. B. nach Hannover gilt. Ich werde mir zur Sicherheit den aktuellen Ausdruck von der Nordwestbahnseite einstecken (vgl. Schnappschuss links, immer mal schauen, ob da Änderungen aufgetaucht sind) wenn ich mal die Möglichkeit nutze. Bei Fernverkehr nehme ich meist die Internetbuchung, da gibt es aufschlagfrei die Sparpreise der DB... Text heute auf NordWestBahn zurm Antrittsfahrschein: "Wie erhalte ich am NordWestBahn-Farkartenautomaten einen Fahrschein für den DB-Fernverkehr? Die NordWestBahn ermöglicht allen Fahrgästen den Zugang zum Fernverkehr durch den so genannten Antrittsfahrschein. Der kostet 15,00EU und erlaubt die Nutzung der Regio-S-Bahn sowie anschließend den Einstieg in die Züge des DB-Fernverkehrs (IC, EC, ICE). Dort wenden Sie sich bitte an den Zugbegleiter, der Ihnen unter Anrechnung des Preises des Antrittsfahrscheines zuschlagsfrei Ihr Fernverkehrsticket verkauft. " -+-+-+- NWZ 15. Januar Nordwestbahn informiert über das Streckennetz Nahverkehr : Veranstaltung des Verkehrsclubs Deutschland in der Markthalle Rodenkirchen Alle Interessierten sind für Dienstag, 18. Januar, eingeladen. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Gaststätte Hülsmann. Rodenkirchen - Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sowie die Nordwestbahn (NWB), die den Betrieb auf der Strecke Nordenham-Bremen im Dezember aufgenommen hat, laden gemeinsam für Dienstag, 18. Januar, zu einer Informationsveranstaltung ein. Vertreter der NWB mit Sitz in Osnabrück haben ihr Kommen zugesagt, um Rede und Antwort zu stehen, teilt Volker Burmann, Sprecher der Wesermarsch-Gruppe des VCD, mit. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Gaststätte Hülsmann. Die Vertreter der NWB wollen über ihr Unternehmen informieren. Dass auf der Strecke nicht alles rund läuft und es Verbesserungen geben muss - auch darüber soll am kommenden Dienstag diskutiert werden. Die Nordwestbahn, die vor zehn Jahren gegründet worden ist, betreibt in Niedersachsen das Weser-Ems-Netz. Dies umfasst die Strecken Osnabrück-Oldenburg-Wilhelmshaven, Osnabrück Vechta-Bremen und Wilhelmshaven-Esens. Zudem ist die NWB auf der Strecke Osnabrück-Bielefeld unterwegs. Zum Fahrplan 2011 startete die Nordwestbahn auch als Betreiber der Regio-S-Bahn Bremen Niedersachsen auf den Metropolstrecken im Bremer Raum. Aus dem Fahrzeugpool der Landesnahverkehrsgesellschaft werden im Weser-Ems-Netz Dieseltriebwagen des Herstellers Alstom eingesetzt. Im Netz der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen fahren von der NWB beschaffte Alstom-Elektrotriebwagen. Quelle NWZ Papierausgabe 15. Januar unter Rodenkirchen: http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Stadland/Artikel/2518673/Nordwestbahn-informiert-ueber-das-Streckennetz.html

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Hilde Androsch 20.01.2011, 11:01:35
Der Zeitungsbericht ist heute unter http://www.nwzonline.de/Region/Kreis/Wesermarsch/Stadland/Artikel/2521973/Nordwestbahn-in-der-Kritik.html zu finden. Auf der Nordwestbahnseite http://www.regiosbahn.de/de/service/haeufige-fragen.html kann man sich übrigens informieren, wie man Antrittsfahrschein für die Nutzung des DB-Fernverkehres nutzen kann (den kann man am Automaten ziehen). Ich habe noch die MAILANSCHRIFT im Artikel dazu gestellt oben (unter Bild mit dem Schnapp-Schuss von der Informationsseite; ist kopierbar und kann in Mailanschriftenfeld eingefügt werden)

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de