Büchermarkt für Regionalliteratur, Fritz Hibbeler-Ausstellung, Skulpturen u. Hobelsammlung
Recht viel zu bieten hat an diesem Sonntag das Heimatmuseum Wiefelstede. Die Fritz Hibbeler-Ausstellung endet mit einem Büchermarkt für Regionalliteratur. Skulpturen und eine Hobelsammlung.
Wiefelstede
Recht viel zu bieten hat an diesem Wochenende das Heimatmuseum Wiefelstede. Zum Abschluss der Fritz Hibbeler-Ausstellung wird ein Büchermarkt für Regionalliteratur aufgebaut. Die Skulpturen von Erwin Rodenberg und Hermine Meier führen die Besucher im Museumsgarten in eine andere Welt und die Freunde der traditionellen Holzbearbeitung kommen in der Hobelsammlung auf ihre Kosten.
Die Initiatoren Wilfried Harms und Wolfgang Hase zeigen sich recht zufrieden mit der Fritz Hibbeler-Ausstellung (26.06-31.07.). „Gute Resonanz und ein interessiertes Publikum“, resümierten beide einmütig.
Die Kinder des im alten Küsterhaus zu Wiefelstede geborenen Künstlers überreichten dem Heimatmuseum Wiefelstede einen großen Teil des Nachlasses ihres verstorbenen Vaters. Es war zweifellos der Höhepunkt der Ausstellung, als Heide Menne, geb. Hibbeler, Dieter Hibbeler und Hermann Hibbeler die Stiftungsurkunde an Wilfried Harms und Wolfgang Hase überreichten. Natürlich war es auch das Buch „Heini un Fidi van'n Stau“, von Fritz Hibbeler dass das Interesse de Besucher auf sich zog.„Vertellen, Dööntjes un Biller ut Ollnborg“ Kurzgeschichten, garniert mit Zeichnungen von Fritz Hibbeler und die von Wilfried Harms auf „Schick“ gebracht wurden und in einem kleinen Band der Öffentlichkeit vorgestellt. Zum Ende der Ausstellung (31.07. von 14-18 Uhr) organisiert das Heimatmuseum einen Büchermarkt für Lokal- und Regional-Literatur. Hier werden durchaus bekannte Buchverkäufer mit ihrem reichhaltigen antiquarischen Literaturangebot aufwarten. Zudem werden die Museumsbibliothek, sowie Privatpersonen ihre Duplikate dem interessierten Publikum anbieten. Hier sind garantiert Raritäten zu finden und vielleicht auch ein Schnäppchen zu machen. Literaturkenner trifft man am 31. Juli im Wiefelsteder Heimatmuseum bestimmt. Der Museumsgarten führen Sie Skulpturen von Hermine Meier und Erwin Rodenberg in eine andere Welt
Die Fülle der Skulpturen lässt einen innehalten. Ein Wildschwein, Vögel, die sich stolz oder urzeitlich präsentieren. Moderne Kunst in Holz, in einer Gruppe arrangiert. Surreale Gestalten, die die eigene Phantasie anregen sollen und es auch tun.
Die hölzernen Kunstwerke sind allesamt Unikate. Oft aus einem Stamm geschnitzt.
„Bei der Mooreiche wird oft das gestaltet, was das Holz hergibt“ schwärmt, „oft kommt etwas mystisches heraus“, schwärmt Erwin Rodenberg.
Freunde des traditionellen Holzhandwerkes werden im alten Backspeicher fündig. Hier warten über 200 Hobel auf den Besucher. Zudem ist auch eine alte, fußbetriebene Drehbank aus dem Ende des 19. Jahrhundert zu sehen, sowie weitere Werkzeuge der Holzverarbeitung.
Öffnungszeiten des Heimatmuseums: Sonnabends von 16-18 Uhr Sonntags von 14–18 Uhr Informationen: www.heimatmuseum-wiefelstede.de Hauptstr. 11, 26215 Wiefelstede
Leserkommentare (0)