Freitag, 13. April 2012, 08:05 Uhr
Heimatmuseum Wiefelstede

Die große Welt im Klassenzimmer - Schulwandbilder aus Wiefelsteder Volksschulen

1454
0
 

Liebe Freunde des Heimatmuseums Wiefelstede, Schulwandbilder aus dem fruehen 20. Jahrhundert sind das Thema der Ausstellungseröffnung am Sonntag um 11.15 Uhr, wozu Sie herzlich eingeladen sind.

Wiefelstede Schulwandbilder fehlten in der Zeit vom späten 19. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre wohl in keinem Klassenzimmer. Wer damals zur Schule ging, erinnert sich noch bestens an diese großformatigen Bilder, die vor der Entwicklung moderner Medien unterschiedlichste Themengebiete anschaulich vermitteln sollten.

Das Heimatmuseum Wiefelstede zeigt vom 15. April bis zum 13. Mai solche alten Schulwandbilder, die einst zum Bestand der Volksschulen Wiefelstede, Bokel und Dringenburg gehörten. Die Blütezeit der Schulwandbilder war zwischen den Jahren 1880 und 1920.
Den Einsatz von Bildern für pädagogische Zwecke kannte man schon länger, aber erschwinglich wurden diese großen, für alle Schüler sichtbaren Bilder erst nach der Erfindung der Lithografie und der Steindruck-Schnellpresse 1871. Bald gab es spezialisierte Verlage für diese Bilder, die umfangreiche Serien zu vielfältigen Themen des Schulunterrichts herstellten. Vor allem in den Volksschulen gab es bald große Sammlungen dieser Bilder, die in besonderen “Kartenräumen” bereit gehalten wurden oder auch ständig in den Klassenräumen hingen.

Solche Schulwandbilder sind nicht nur Dokumente früheren Unterrichts und vergangener Unterrichtsmethoden. Sie sind auch Zeugnisse des Zeitgeistes jener Jahre, dessen Wirkung oft noch bis in die Gegenwart reicht.
Außerdem sind diese „erzählenden“ Bilder aber auch ausgesprochene Augenweiden: Die ruhigen detailreichen Darstellungen bilden einen deutlichen Unterschied zu den schnell vergänglichen Bildern, die uns heutige Medien liefern.
In der neuen Ausstellung werden überwiegend Bilder aus dem “Erdkunde”-Unterricht jener Zeit gezeigt. Sie zeigen nicht nur die von kolonialem Denken geprägte Weltsicht der Kaiserzeit, sondern spiegeln auch das Menschenbild des “weißen Mannes” jener Jahre. Gezeigt werden aber auch Märchenbilder, Bilder die das städtische und das ländliche Alltagsleben zeigen und auch solche, die Einblicke in die technische Entwicklung jener Zeit vor rund einem Jahrhundert zeigen.

Mit dem zunehmendem Einsatz von Projektionmedien wie Dia, Film und Folie kamen die Bilder vor rund 50 Jahren schnell aus der Mode. Das Heimatmuseum Wiefelstede hat eine große Anzahl dieser Bilder aus ehemaligen Wiefelsteder Volksschulen in seinem Sammlungsbestand.

Die Ausstellung wird jetzt am Sonntag,
15. April 2012, 11.15 Uhr,
mit einem Vortrag von Jörg Weden eröffnet. Das Heimatmuseum lädt herzlich dazu ein.

Heimatmuseum Wiefelstede
Hauptstraße 11
26215 Wiefelstede
www.heimatmuseum-wiefelstede.de

Öffnungszeiten:
Sonnabends von 16 bis18 Uhr
Sonntags von 14 bis 18 Uhr

und nach Vereinbarung Tel.: 04458-628

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft