Gemalte Glasbilder für die Laterna Magica - Aus Wiefelstede in die weite Welt
Johann Hinrich Geerkens gemalte Glasbilder fanden sich auf einem alten Dachboden in Bokel (Gemeinde Wiefelstede). Rund 60 Laterna Magica Bilder mit touristisch attraktiven Motiven rund um den Globus.
Wiefelstede
Eine Serie von rund 60 Laterna Magica-Bildern mit touristisch attraktiven Motiven rund um den Globus fand sich bei der Suche nach dem künstlerischen Nachlass des in Wiefelstede geborenen Malers Johann Hinrich Geerken auf dem Dachboden eines alten Bauernhauses in der Wiefelsteder Bauerschaft Bokel.
Lichtbilder-Vorträge mit der Laterna Magica zählten im 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Formen der Unterhaltung und auch der Volksbildung In Wirtshäusern, Kirchen, Schulen und auf Volksfesten wurden solche Bildvorträge zu Themen aus der Geografie, Literatur oder Religion gehaltenund meistens kommentiert und musikalisch begleitet. Die Bildvorlagen für die Laterna magica wurden überwiegend als Malerei auf Glas angefertigt und gerahmt.
Zu den Malern solcher Bilder zählt auch Johann Hinrich Geerken (1855-1925). Seinen künstlerischen Nachlass übergaben im Jahre 2001 die Enkel des Malers, Horst und Hartmut Geerken, dem Heimatmuseum Wiefelstede.
Johann Hinrich Geerken hatte an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert und sich anschließend als Porträt- und Landschaftsmaler einen guten Namen gemacht. Unter anderem fertigte er ein Monumentalbild für die Ausgestaltung des Dresdener Zwingers, das im Zweiten Weltkrieg durch Bomben zerstört wurde.
Zum “Nebenverdienst” malte Geerken die aufgefundene Serie von Bildern, die der Künstler seinem Publikum nicht nur zeigte, sondern - wie üblich - auch erklärte. Für die allermeisten der Zuhörer und Zuschauerseiner Laterna Magica-Vorträge sollten die vorgestellten Reiseziele für immer unerreichbar bleiben - wie übrigens auch für den Künstler,der diese vorwiegend nur aus der Literatur kannte.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 21. August 2011, 11.15 Uhr sind Sie und Ihre Freunde und Bekannten ganz herzlich eingeladen! Zur Eröffnung liest Hartmut Geerken aus: Hartmut Geerken/Johann Hinrich Geerken: gavdos eine petersburger hängung
Die Ausstellung ist vom 21. August bis zum 25. September zu sehen.
Informationen: www.heimatmuseum-wiefelstede.de
Hauptstraße 11, 26215 Wiefelstede
Öffnungszeiten: Samstag: 16-18 Uhr / Sonntag: 14-18 Uhr
Leserkommentare (0)