Lachen die Emsländer anders? Amüsantes auf Hoch und Platt. 1.11.-19 Uhr-Heini Kunst Haus
Was gibt es denn da zu lachen fragen Sie sich. Lassen Sie sich überraschen. Die gebürtige Emsländerin Dr. Elisabeth Ganseforth aus Heidkamp hat so einiges Humorvolle entdeckt.
Ofenerfeld
Elisabeth Ganseforth ist den Besucherinnen und den Besuchern des Heini Kunst Hauses durchaus bekannt. Im Team von Theo Gerdes las sie plattdeutsche Geschichten oder spielte in kleinen Theaterstücken zu den literarischen Themen.
Jetzt hat die gebürtige Emsländerin sich selbst auf den Weg gemacht, um Humorvolles, Sagen und Gedichte aus ihrer alten Heimat zusammenzutragen.
Worüber lacht man in dem Landkreis entlang der holländischen Grenze, inmitten von Moor und aktuell, inmitten von Maisfeldern.
Mit Theo Gerdes und Jens-Gert Müller-Saathoff will Dr. Elisabeth Ganseforth den Besuchern den Emsländer Humor nahe bringen.
Mit plattdeutschen Beiträgen u. a. von der Emsland-Dichterin Maria Mönch-Tegeder wird ein vielgestaltiges Bild dieser Region in Wort- und Bildbeiträgen aufgezeigt.
Dass die Kirche im Leben der Emsländer eine zentrale Rolle spielt ist bekannt. Aber auch bei den humorigen Darstellungen in den Texten kommt sie garantiert nicht zu kurz.
Tammo Poppinga, Sänger und Texter, insbesondere für plattdeutsche Lieder, begleitet das lesende Trio musikalisch.
Für Kurzweile ist also gesorgt. Genießen Sie einen schönen Abend im Heini Kunst Haus und das auch noch bei freiem Eintritt.
Donnerstag, 1. November 19.00 Uhr im Sandweg 22 in Ofenerfeld
Leserkommentare (0)