Donnerstag, 04. August 2011, 23:56 Uhr
Förderverein Terra CASA

Neues Hotel in Metjendorf – „Terra CASA“ und Kinder bauen für Insekten

1540
0
 

Der Förderverein „Terra Casa“ baute im Rahmen der  Ferienpassaktion mit 10 Kindern auf dem Außengelände am Jugend- und Begegnungshaus CASA ein Hotel für Insekten.

Metjendorf Der Förderverein „Terra Casa“ baute im Rahmen der diesjährigen  Ferienpassaktion der Jugendpflege Wiefelstede mit 10 Kindern auf dem Außengelände am Jugend- und Begegnungshaus CASA ein Hotel für Insekten.

„Das Insektenhotel soll zum einen zu Beobachtungs- und Anschauungszwecken dienen und zum anderen den Schutz von nützlichen Insekten gewährleisten, der heute oft vernachlässigt wird“, erklärte die Jugendpflegerin Marina Tebben die Aktion, die von ihr mit unterstützt wurde.

Die Kinder lernten auch einiges über unsere heimische Insektenwelt und hatten Spaß daran einigen von ihnen ein neues Zuhause zu geben.  Vier Erwachsene und 10 Kinder bearbeiteten das ca. 2 Meter hohe und ca. 1,2 Meter breite rustikale „Hotel“. Die erste Vorsitzende des Fördervereins „CASA“, Susanne Miks freute sich, dass der Hotel-Rohbau bereits stand und die Kinder die Inneneinrichtung übernehmen konnten.

 Auch hierfür brauchte man schon etwas handwerkliches Geschick. Sichtschutzmatten aus Bambus wurden zerschnitten, Pflanzenstengel gebündelt, Holz gebohrt und Steine gestapelt. Jedes Kind baute an dem „großen Hotel“ mit und an seinem eigenen kleinen Insektenhotel, das die Größe eines Vogelhäuschens hatte. Da wurden  Holzbretter zusammen gezimmert, die kleine, mit Pflanzenstengel gefüllte Blechdose, mittels Heißkleber befestigt und alles mit Hoilzwolle ausgekleidet.

Durch den Bau eines Insektenhotels sollen neue Nistmöglichkeiten geschaffen werden. Das „Hotel“ bietet dann vielen verschiedenen Tieren, wie Hautflüglern, Käfern und Spinnen ein neues Zuhause. Diese übernehmen eine bedeutende Rolle bei der Blütenbestäubung und in der biologischen Schädlingsbekämpfung. Für andere Tiere, wie Fledermäuse oder Vögel stellen sie ein reiches Nahrungsangebot dar. Ein Insektenhotel bietet eine gute Möglichkeit diese interessanten Tiere zu beobachten und ihre Lebensweise kennen zu lernen. Zusätzlich sind einige der durch Insektenhotels geförderten Arten selten und stehen zum Teil sogar auf der Roten Liste (bspw. etliche Wildbienen).

Die Ferienpass-Aktion endete im CASA mit ein paar Spielen, aber viel Zeit blieb ja nicht, denn die Kinder wollten mit ihren „Hotels“ nach Hause, um zu sehen, welches Insekt sich als erstes bei ihnen einmietet.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft