Dangast / Varel
Man hätte es wissen können. Denn schließlich warnte der Betreiber der ehemaligen Sandkuhle in Dangast höchstpersönlich vor den Spuck- und Fangstoffen der Halbzellstoff-Fabrik (inzwischen Papier- und Kartonfabrik), die dort in den 70ziger Jahren in der Kuhle deponiert wurden. Seine Warnrufe auf einer öffentlichen...
Dangast / Varel
Über die Zukunft des Beach-Clubs (ehemals Teehaus) wird am 18.02. 2020 im Betriebsausschuss „Tourismus und Bäder“ abgestimmt: Dreistöckig, den Strand dominierend, die Sicht blockierend oder einstöckig und im rechten Maß?
Varel / Dangast
Zu eindeutig ist die Prognose der Wissenschaft zum Anstieg des Meeresspiegels und zur Zunahme der Sturmflutereignisse.
Daher müssen früher oder später durch Deiche ungeschützte Campingplätze aufgegeben werden. Beachtenswert ist, dass neue Vordeichplätze schon seit geraumer Zeit nicht mehr genehmigt werden
Dangast / Varel
Selbstverständlich muss die Kuhle saniert werden. Da es auf dem Gemeindegebiet Varel jedoch noch weitere große Deponien (Langendamm, Grashof) und etliche Altlasten aus wilden Müllkippen der 50 – 70ziger Jahre gibt, bedarf es eines Gesamtkonzeptes für die Sanierungen. Die Kosten werden immens sein. Deswegen sind...
Dangast / Varel
Nachdem über Jahre die Ergebnisse der Bohrungen in der Dangaster ehemaligen Sandkuhle verharmlost wurden, hat jetzt der Investor vernünftigerweise erkannt: Auf giftigem Müll kann nicht gebaut werden!
Varel / Dangast
Die BI Dangast hatte eine Woche vor Sitzungsbeginn des städtischen Eigenbetriebes Kurverwaltung Dangast am 16.05.2019 Fragen eingereicht, welche schriftlich beantwortet wurden.
Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.
Feedback
Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag?
Schreiben Sie uns!