100. Todestag von Karl May
Viele Veranstaltungen (aber nichts in der Wesermarsch)
Nordenham
100. Todestag von Karl May - aber nichts dazu in der Wesermarsch
Warum auch, Karl May stammt schließlich aus Sachsen (wir sind ja nur "Niedersachsen" - ...Scherz beiseite). Aber in Nordenhamer Kinos liefen alle Karl-May-Filme der 1960er-Jahre. Zu einer Zeit, als Nordenham tatsächlich noch 5 Kinos hatte: das UT am Bahnhof, das Metropol-Kino in der Hansing-Straße, das Regina in der Friedrich-Ebert-Straße, das GLORIA-Kino an der Atenser Allee und dann gab es sogar auch ein Kino in Einswarden.
Mit Ausahme von dem Kino in Einswarden habe ich in allen einmal einen Karl-May-Film gesehen und bei 10 von diesen Filmen kam mir eine Gänsehaut hoch und zwar immer dann, wenn Martin Böttcher die Musik dazu geschrieben hat. Und in diesem Jahr begehen wir nicht nur den 100. Todestag von Karl May, sondern können auch noch den 85. Geburtstag von Martin Böttcher feiern und zwar genau am 17. Juni (dem ehemaligen "Tag der deutschen Einheit").
Wer das Glück hat in der kommenden Woche, genauer am 24.03., nach Berlin zu kommen, kann da sogar nicht nur auf Martin Böttcher treffen, sondern auch auf Pierre Brice, DEN Winnetou der deutschen Filmgeschichte. Da findet ab 19 Uhr im Babylon-Kino die Vorpremiere zum ARD-Feature "Legenden" statt, an dem beide teilnehmen werden, mit Autogrammstunde und Verleihung eines Preises für das Lebenswerk an Pierre Brice vom Direktor des Karl-May-Museum in Radebeul. Das Feature läuft dann übrigens am 29. April um 15:30 Uhr in der ARD (und enthält dabei auch ein Interview mit Martin Böttcher).
...mehr auf www.martin-boettcher.net
(die Homepage wird übrigens in Nordenham gemacht, vom Vefasser dieses Artikels, Howgh.)
Leserkommentare (0)