Klaus Modick liest aus seinem neuen Roman SUNSET
Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 11. Mai, um 19.30 Uhr im Theater Fatale statt. Schwerpunkt des Romans ist die Freundschaft zwischen Lion Feuchtwanger und Bert Brecht.
Nordenham
1956 lebte Lion Feuchtwanger, der letzte der großen deutschen Emigranten, noch immer im kalifornischen Exil, obwohl er als Linksintellektueller in der McCarthy-Ära unter Beobachtung der US-Behörden stand. Die Villa Aurora, die der weltberühmte Schriftsteller mit seiner Frau Marta in Pacific Palisades, einem Stadtteil von Los Angeles, bewohnte, war ein Treffpunkt für Kulturschaffende und emigrierte Autoren wie Franz Werfel, Heinrich und Thomas Mann, Hanns Eisler und Arnold Schönberg.
Am Beginn des Romans steht die Zustellung eines Telegramms an Lion Feuchtwanger an einem Morgen im August 1956. Es enthält die für ihn erschütternde Nachricht vom Tod des Freundes Bert Brecht, dessen Genie er entdeckt und den er gefördert hatte. Feuchtwanger ruft sich die Stationen der Freundschaft in Erinnerung und setzt sich mit den Beweggründen des eigenen literarischen Schaffens auseinander. Dabei stehen die Traumata seiner Kindheit, die Trauer um den frühen Verlust der Tochter, die Flucht aus Deutschland, der persönliche Ehrgeiz und die Erfahrungen von Liebe und Vergänglichkeit im Mittelpunkt. Als die Sonne an diesem Tag untergeht, hat Feuchtwanger eine Bilanz seines Lebens gezogen und dabei seine Stärken und Schwächen erkannt.
Veranstaltungsort: Theater Fatale, Güterschuppen, Müllerstraße 1, Nordenham. Eintritt: Euro 10, Mitglieder Euro 8. Kartenvorverkauf: Nordenham, NMT, Marktplatz 7, Tel. 04731-93640.
Die Veranstaltung wird durch die Oldenburgische Landschaft mit Mitteln der Regionalbanken gefördert.
Leserkommentare (0)