Montag, 08. Oktober 2012, 18:43 Uhr
Literatur an Bord

LITERATUR AN BORD unter Segeln

672
0
 

Am 3. Oktober 2012 fand die achte Schiffslesereise des Vereins Literaturplus Wesermarsch e. V. statt. Nach der Bekanntmachung in der Presse war der Lesetörn, wie immer, schnell ausgebucht.

Nordenham / Elsfleth An die sechzig Literaturinteressierte verbrachten den Tag der Deutschen Einheit an Bord des Dreimastschoners GROSSHERZOGIN ELISABETH. Sie kamen nicht nur aus der gesamten Wesermarsch, sondern auch aus Hannover, Hude, Ganderkesee, Oldenburg, Varel, Bad Zwischenahn und Leer. Die Tagesreise auf der Weser, die wieder von der Stiftung der Oldenburgischen Landesbank gefördert wurde, führte von Elsfleth nach Bremerhaven und zurück.
Kapitän Jens Wilbertz hieß seine Passagiere willkommen und machte sie humorvoll, doch eindringlich mit den  Sicherheitsvorschriften bekannt. Nach der Begrüßung durch die neue Vereinsvorsitzende Renate Knauel sprachen alle dem Frühstücksbuffet zu, und pünktlich um 9.00 Uhr legte das Schiff bei bedecktem, aber freundlichem Wetter in Richtung Bremerhaven ab. Erst im Lauf des Tages stellten sich  Schauer ein.
Henner Funk, der Vorsitzende der Braker Georg von der Vring-Gesellschaft e. V., moderierte und  führte mit einem biographischen Überblick in die Lesungen ein. Im ersten Teil trug Klaus Turmann, Gymnasiallehrer aus Tossens, Passagen aus Siegfried Lenz’ Roman DER MANN IM STROM vor. Er handelt vom Schicksal eines Hamburger Tauchers, der sich durch Fälschung seines Geburtsdatums vor der Arbeitslosigkeit retten will. Im zweiten Teil las der gebürtige Nordenhamer und frisch gebackene Dr. phil., Tobias Klein, aus Manfred Hausmanns  abenteuerlichem  Segelroman ABEL MIT DER MUNDHARMONIKA, der vom Aufbruch Jugendlicher in die Welt der Erwachsenen erzählt. An vielen Stellen bezieht sich der Autor, der bis zu seinem Tod 1986 in Rönnebeck bei Bremen lebte, auf vertraute Orte an der Unterweser, an denen die GROSSHERZOGIN ELISABETH vorbeizog.
Die aus den Niederlanden stammende Bremer Akkordeonistin Mariska Nijhof begleitete die Lesungen mit kurzen Musikstücken und Tangos internationaler Komponisten wie Castiello, Galliano,  Kahraman,  Paier und Piazzolla. Außerdem trug die Musikerin, die auch ausgebildete Sängerin ist, einige berührende Lieder vor, darunter den bekannten Roma-Song EDERLEZI und  die spanische MILONGA SENTIMENTAL von Homero Manzi. 
Mit gewohnter Umsicht und Hilfsbereitschaft versorgte die Schiffscrew die Gäste. Zwischen den Lesungen und Mahlzeiten blieb immer wieder genügend Zeit für einen Gang oder eine Unterhaltung an Deck. Bei stärkerem Wind wurden einige Segel gesetzt, eine zusätzliche Attraktion, die viele Gäste mit Spannung verfolgten.
Dieses Mal legte der Großsegler in der Mittagspause nicht in Bremerhaven an, sondern fuhr zum Container-Terminal, an dessen Ende eine Regenwand den weiteren Blick auf die Außenweser versperrte. An den beiden  Inseln Langlütjen vorbei nahm das Schiff dann wieder Kurs auf seinen Heimathafen Elsfleth, den es um 16.30 Uhr erreichte. 

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft