Samstag, 21. März 2015, 07:30 Uhr
Werbung

Kerngeschäft Anzeigen

2256
1
 

Eigentlich wollte ich nur schnell den Artikel zur Wieder-Eröffnung Museum Nordenham überfliegen...

Nordenham Eigentlich wollte ich nur schnell den Artikel zur Wieder-Eröffnung Museum Nordenham überfliegen...

Erst mal poppt die Aufforderung, sich einzuloggen auf (Bild 2).....
Abgelenkt worden durch die Anzeige (Schnapp-Schuss oben). Frau wird kleingeschrieben und dem Mann fehlt ein +-+   +-+
Die "Web-siete" hab ich nicht aufgerufen. Gehöre nicht zur Zielgruppe;-)

Ich finde die Werbung nervig insgesamt bei NWZ-online.
Wird sicher verschwinden, wenn Zahlversion?

+-+-+-

Artikel Museum hab ich mir rauskopiert von der NWZ-Site. Bin neugierig auf die Dauerausstellung 50er und 60er-Jahre - unbedingt mal wieder in das Museum Nordenham gehen steht fest für mich!

+-+-+

NWZ online 21. März 2015
Barrierefrei in die Stadtgeschichte

Museum ab 1. April wieder geöffnet – Günstiger als geplant
Zu den neuen Errungenschaften gehören ein Aufzug und ein zusätzlicher Raum. Er befindet sich im Dachgeschoss.

Nordenham - Dass bei Umbau- und Sanierungsarbeiten weniger Kosten anfallen als erwartet, kommt selten vor. Umso größer ist daher die Freude bei Dr. Timothy Saunders über die Schlussabrechnung für die Rundneuerung des Nordenham-Museums. Weil die zur Verfügung stehenden 795?000 Euro nicht ausgeschöpft wurden, kann der Museumsleiter noch einige Extra-Maßnahmen in Auftrag geben, die zunächst nicht eingeplant waren. Dank des eingesparten Geldes ist es möglich, auch im ersten Obergeschoss die Wände streichen und einen neuen Teppichboden verlegen zu lassen.

Die nachgeschobenen Arbeiten haben zur Folge, dass sich die offizielle Wiederöffnung des seit Sommer 2014 geschlossenen Museums noch bis Ende des nächsten Monats hinzieht. Besucher sind allerdings auch schon vor dieser Feier, die mit einem Tag der offenen Tür verbunden werden soll, in dem früheren Südschulgebäude willkommen. „Ab dem 1. April haben wir wieder für den Publikumsverkehr geöffnet“, sagt Timothy Saunders.

Peter Tamm, der in der Bauverwaltung der Stadt Nordenham für das Museumsprojekt zuständig ist, bezeichnet es als eine „glückliche Fügung“, dass der Baukostenansatz unterschritten wurde. In fast allen Gewerken seien die Ausgaben geringer ausgefallen, was aufgrund der Unwägbarkeiten bei einer Altbausanierung besonders erfreulich sei.

Von außen hat das Gründerzeitgebäude auch ein anderes Erscheinungsbild bekommen. Das ist allerdings nur zu einem geringen Teil auf den frischen Fassadenanstrich und die erneuerten Fenster zurückzuführen. Stattdessen zieht der Aufzug, der in einem großen Turm, aus Stahl und Glas an der Westseite des Museums errichtet wurde, die Blicke auf sich. Vize-Verwaltungschef Carsten Seyfarth weiß, dass der Fahrstuhl nicht unumstritten ist. Gleichwohl hält er diese 130?000 Euro teure Investition für richtig: „Ein Museum muss behindertengerecht sein und baucht einen Aufzug, wenn es modernen Ansprüchen genügen soll.“ Dass der Anbau so groß ausgefallen sei, liege an technischen Zwängen. Und dass die neue Fluchttreppe direkt vor und nicht neben den Fahrstuhlschacht gesetzt wurde, sei auf Wunsch der Denkmalschutzbehörde geschehen.

Neben der Installation des Aufzugs und der Fluchttreppe waren die Fassaden- und Fenstersanierung, der Einbau einer Behinderten-Toilette, die Verlegung einer Drainage sowie die Schaffung eines Ausstellungs- und Veranstaltungsraums im Dachgeschoss die wichtigsten Punkte des Arbeitsprogramms.

Der neue, etwa 100 Quadratmeter große Raum im Dachgeschoss ist ein echter Gewinn für das Museum, da er sich auf vielfältige Weise verwenden lässt und auch anderen Kulturträgern zur Verfügung gestellt werden soll. Zudem ist auf diese Weise ein bisher für Sonderpräsentationen genutzter Raum im Erdgeschoss freigeworden. Dort richtet das Museumsteam jetzt eine Dauerausstellung zum Thema 50er- und 60-Jahre ein.

Quelle:
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft/barrierefrei-in-die-stadtgeschichte_a_25,0,1146222507.html

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Hilde Androsch 28.03.2015, 09:56:17
Statt des Jahre lang tod in der Wohnung liegenden Rentners Ovelgönne wieder die Schmunzel-Anzeige - Bild 3 - konnte nicht widerstehen;-) Hoffentlich habe ich mir keinen Virus dabei eingefangen. Zu sehen war nix.
+-+-+-+
NWZ-online auch so komische Darstellung? Wir "Nachbarn" sehen wie immer aus....

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de