Barrien-Quiz im Internet
Wer am Samstag nicht mitgemacht hat (frischer Wind = lausig kalt trotz Sonnenschein am Aktionsstand). Quiz mit Lösungen ist auch im Internet zu finden....
Nordenham
Quiz mit Lösungen ist auch im Internet zu finden:
https://www.aktion-mensch.de/inklusion/barrieren-quiz.php
in die Adress-Zeile des Browsers kopieren und Wissen testen.
Am Ende bekommt man alle Lösungen auf einen Blick.
Im Papierflyer konnte man dann das Lösungswort eintragen und in die Losbox stecken.
Bilder vom Aktionsstand: http://www.mein-nordenham.de/Fotos/Aktionstagbilder_3101/
NWZ-Bericht vom 7. Mai
http://www.mein-nordenham.de/Aus-der-Nachbarschaft/Anregungen-fuer-ein-barrierefreies-Leben_8942/
+-+-+-
Text Moderation Frau Korter
Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Liebe Nordenhamerinnen und Nordenhamer, meine sehr geehrten Damen und Herren,
heute möchten wir - das Nordenhamer Netzwerk Inklusion - auf den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen. An vielen Orten finden - unterstützt von der Aktion Mensch – bunte Aktivitäten statt – so auch hier in Nordenham. Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass es viele Hindernisse, viele Barrieren gibt, die es Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen schwer machen, dabei zu sein und mitzumachen. Und diese Barrieren müssen weg.
Das ist der klare Auftrag der UN- Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, dieser Auftrag gilt für Deutschland, für Niedersachsen, für die Wesermarsch, für Nordenham.
Deshalb heißt das Motto heute: Jede Barriere ist eine zu viel!
Eine Barriere, darunter stellen sich viele erst mal ein Hindernis vor, eine Schwelle, eine Stufe, über die ich als Rollstuhlfahrer zum Beispiel nicht rüberkomme. Das ist richtig.
Es geht heute darum auf solche Schwierigkeiten hinzuweisen, damit sie beseitigt werden.
Aber unter dem Begriff Barriere verstehen wir viel mehr: nämlich jedes Hindernis, das das Mitmachen behindert, wenn alle anderen gemeinsam Sport treiben, zur Schule oder zur Arbeit gehen, einkaufen, Zug oder Bus fahren oder in Kino und Theater gehen.
Und solche Barrieren erleben nicht nur Menschen mit klassischen Behinderungen. Solche Barrieren erleben genauso Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen mit ihrem Rollator, das betrifft das sehbehinderte Kind oder die Menschen, die nicht so gut lesen und schreiben gelernt haben oder die eine andere Sprache sprechen und zu uns kommen. Alle haben das Recht auf Inklusion.
Alle haben das Recht, nicht außen vor zu stehen sondern dazuzugehören.
Unsere Gesellschaft, wir müssen gemeinsam dafür sorgen, dass alle, auch die mit Handicaps die Chance haben dabei zu sein.
Das ist für uns alle von Nutzen.
Deshalb zeigen heute viele Verbände und Vereine aus Nordenham und der Wesermarsch, die sich für die Inklusion, für das Dazugehören, einsetzen, Hilfen, wie das Dabeisein unterstützt werden kann.
Das sind der SoVD Nordenham und Abbehausen, das DRK Wesermarsch, die Johanniter Unfallhilfe Nordenham, der Kinderschutzbund Nordenham, das Seniorenservicebüro, das Mehrgenerationenhaus, der VDK Sozialverband, der Weserbildungsverein, die Bürgerinitiative Kohlestaub aus Nordenham, der Frauennotruf, die Verkehrswacht und die Polizei. Gemeinsam mit der Fa. Kuilert und Grandke und unterstützt durch Material der Aktion Mensch wollen wir auf Barrieren aufmerksam machen, aber auch Hilfen zeigen.
Bei unserem Quiz können Sie Ihre Kenntnisse testen oder schätzen, wie viele Menschen zum Beispiel mit Behinderungen in Deutschland leben. Machen Sie mit, lassen Sie sich informieren. Einfach machen!
Leserkommentare (0)