Freitag, 08. Februar 2013, 12:34 Uhr
Schulentwicklungplanung

Schulentwicklungsplanung Grundschulen

3474
0
 

Die Folien der Auftaktdiskussion sind auf http://www.nordenham.de zu finden

Nordenham Die Folien der Auftaktdiskussion sind auf http://www.nordenham.de zu finden......

Damit wird der Zeitungssartikel  unten verständlicher.

08.02.2012 NWZ

Blexer und Einswarder melden Protest an
Mehr als 200 Besucher kommen zur Auftakt-Diskussion

Nordenham - Zahlreiche Kinder und Eltern vor allem aus Blexen, aber auch aus Einswarden haben Donnerstagabend nachdrücklich Protest angemeldet gegen Diskussionen über die Schließung ihrer Grundschulen. Mit einem Pfeifkonzert und Transparenten zogen sie in die Jahnhalle ein und demonstrierten dort etwa zehn Minuten lang. Entsprechend verzögerte sich der Beginn der ersten öffentlichen Diskussionsveranstaltung über das vom Arbeitskreis des Stadtrates vorgelegte Diskussionspapier zur Zukunft der Nordenhamer Grundschulen.

Für kurze Wege
„Unser Herz für die GS Blexen“, „Lebt die Schule, lebt das Dorf“ oder auch „Schickt uns Kinder hier nicht fort“ war auf Blexer Transparenten zu lesen. „Es geht um uns“ und „Unsere Schule soll bleiben“ sowie „Kurze Beine – Kurze Wege“ hieß es unter anderem auf Spruchbändern von Kindern aus Einswarden.

Als Moderator der Veranstaltung betonte Stadtratsvorsitzender Uwe Thöle, dass ergebnisoffen diskutiert werden solle. Höchste Priorität solle das Wohl der Kinder haben.

Die Pressesprecherin der Stadt, Uschi Wilkens, stellte die wesentlichen Inhalte des Diskussionspapiers vor. Zunächst hielten sich die mehr als 200 Besucher mit Wortmeldungen zurück. Nach wenigen Minuten entwickelte sich ein zweistündiges reges Frage-Antwort-Spiel.

Den Fragen stellte sich im Auftrag des Arbeitskeises Bürgermeister Hans Francksen. Zunächst sprach er den zahlreichen Kindern sein Kompliment dafür aus, dass sie ruhig geblieben waren während des Vortrages von Uschi Wilkens, so dass alle die Ausführungen hören konnten.

Der Bürgermeister wies darauf hin, dass die Eltern, deren Kinder zurzeit eine Grundschule besuchen, persönlich von möglichen Schließungen gar nicht betroffen seien, sondern Eltern von Kindern, die in etwa fünf Jahren eingeschult werden. 2018 würden in Nordenham nach den festgestellten Geburtenzahlen nur noch 807 Kinder eine Grundschule besuchen. Zurzeit seien es knapp 1100 und vor 30 Jahren seien es etwa 1600 gewesen.

Auch bei den Schulen in Trägerschaft des Landkreises werde in den kommenden Jahren mit Leerständen gerechnet. So werden etwa 25 Prozent weniger Schüler für den Hauptschul- und Realschulzweig am Luisenhof-Schulzentrum erwartet.

Aus der Versammlung kamen weit überwiegend Fragen, die sich auf den Erhalt der Grundschulen in Blexen, Einswarden sowie Phiesewarden bezogen.

So wiesen Blexer Eltern unter anderem darauf hin, dass im Zuge der Ansiedlung weiterer Industriebetriebe die Einwohnerzahl in diesem Stadtteil wahrscheinlich wachsen und wieder die 3000-Marke erreichen werde. Diskussionen über die Zukunft der Blexer Schule aber werden, so die Befürchtung der Eltern, den Stadtteil unattraktiv für Neubürger machen.

Wohl der Kinder
Zudem werde nicht zum Wohl der Kinder beitragen, wenn als Ersatz für die Schulen in Blexen und Einswarden ein neuer Grundschulstandort im Schulzentrum am Luisenhof eingerichtet wird. Denn Grundschüler müssten in überfüllten Bussen mitfahren und Konflikte mit deutlich älteren Kindern seien programmiert. Phiesewarder wandten zudem ein, dass nach einer Schulschließung der Kindergarten im Dorf in Existenznot kommen werde.
Weitere Berichte folgen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin