Also lautet der Beschluß, dass der Mensch was lernen muss!
Radtour führte uns ins Schulmuseum
Wahnbek
Am Samstag, 30.06.2012, fand die 3. Radtour des Ortsvereins Wahnbek Ipwege Ipwegermoor e.V. statt. Ziel war das Schulmuseum in Bohlenbergerfeld.
Es war uns bereits bei der Planung bewusst, dass das mit ca. 54 km einfache Strecke eine längere Tour sein würde und somit wurde ein Bus für die Rückfahrt organisiert.
Vom herrlichen Sonnenschein begleitet starteten wir pünktlich um 9:00 Uhr vom Treffpunkt an der Schulstraße. Genügend Pausen waren eingeplant und so konnte die lange Strecke ohne Mühen zurückgelegt werden. Lag es an den Pausen oder am Rückenwind?
Beim Museum angekommen warteten schattige Plätze auf uns, um unser Picknick einzunehmen. Am reichlich gedeckten Kuchenbuffet konnten wir uns mit Kuchen, Kaffee und Tee versorgen. Nein, hungern musste noch niemand bei unseren Touren!
Plötzlich riss uns eine Pausenglocke aus unserer Pause. Schnell packten wir unsere Sachen ein. Auf der Treppe zur Schule stand sie: die Lehrerin, langer schwarzer Rock, weiße Bluse –zugeknöpft bis oben. Schon erklang ihre Stimme: „Aufstellen zu zweit in eine Reihe, Mädchen vorne, Jungs hinten, nach der Größe geordnet.“ Es entstand ein Chaos: wo die Mädchen, wo die Jungs und wer muss wohin? Und gab es wirklich noch Mitfahrer, die noch in aller Ruhe das Picknick zusammenräumten? „Hopp, hopp, auf geht´s“.
Vor dem Klassenraum erhielten wir unsere Schürzen und unseren neuen Namen „Alma“, „Okka“, „Anna“, „Anton“, „Paul“…. Dann rauf auf die engen Bänke, gerade sitzen, die Hände gefaltet und der Blick nach vorne. „Ich erwarte von euch eine morgendliche Begrüßung“, so unsere Lehrerin. Also aufstehen und „Guten Morgen, Fräulein Schneider“ und dann kam das Morgengebet, das Vorzeigen der Hände und des sauberen Taschentuchs. Uns wurde gezeigt, wie man sich meldet und „es wird im vollständigen Satz geantwortet“.
Eine schöne und kurzweilige Schulstunde, in der wir viel „gelernt“ haben, über die alten deutschen Schriften (Sütterlinschrift und die deutsche Kurrentschrift), über Altdeutsche Bräuche und –natürlich- über den Schulunterricht von früher.
Nach unserer Schulstunde ging es in die Ausstellung. Da gab es viel zu sehen: Schulausstattung, Schulbücher und Kinderzeichnungen, Physik und Filmgeräte.
Viel zu kurz war unsere Zeit, denn um 16:30 Uhr sollte der Bus uns wieder nach Wahnbek bringen.
Unsere nächste Radtour findet am 28.07.2012 statt und führt uns zur Storchenstation nach Berne.
Leserkommentare (0)