Montag, 19. November 2012, 15:08 Uhr
Wahnbek Radtour Ortsverein

Überraschungstour im Oktober: viel Sonnenschein, Wärme und Weihnachtsgebäck

2096
0
 

Ziel der letzten Tour war geheim

Wahnbek Am 20.10.2012 traf sich unsere Radgruppe ein letztes Mal in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Radtour. Traditionell ist dies eine Überraschungstour, bei der das Ziel nicht bekannt gegeben wird.

Für unsere Abschlusstour hat sich unser Planungsteam etwas Besonderes ausgedacht und nach der Erfahrung des letzten Jahres –es hatte so sehr gegossen, dass wir schon bei der Abfahrt nasse Füße hatten- wurde ein Ziel ganz in der Nähe ausgesucht. 

Los ging es um 10:00 Uhr bei schönem Sonnenschein und einer angenehmen Wärme. In den letzten Jahren konnten sich unsere Radfahrer am heißen Glühwein und Weihnachtsgebäck erfreuen. Auch in diesem Jahr haben wir auf selbstgebackenen Kuchen verzichtet und haben Spekulatius, Dominosteine und andere leckere Dinge eingepackt. Aber auf Glühwein konnten wir bei dem schönen Wetter wirklich verzichten!

Schon bald zogen wir unsere dickeren Jacken aus. Nachdem wir ungefähr eine Stunde durch unser Moor und dann entlang der Bornhorster Seen gefahren sind, wurde bereits der Verdacht laut, wir würden wieder zurück nach Wahnbek fahren. Nein, das wollten wir natürlich nicht!

Unsere Pause legten wir auf dem Hof der Kornbrennerei Hullmann in Etzhorn ein. Einige Personen unserer Gruppe waren doch sichtlich enttäuscht, dass wir hier wirklich nur eine Pause eingeplant haben. Ohne Besichtigung der Brennerei fuhren wir wieder los. Dieses Mal Richtung Ofenerdiek, am Swarten Moor entlang, um dann wieder in Richtung Bornhorster Seen abzubiegen. „Hier waren wir ja heute schon mal!“ hörten wir aus der Gruppe. Und als wir dann wieder auf den Hof der Kornbrennerei Hullmann abbogen, war allen schnell klar, dass für hier nicht nur eine Führung eingeplant war, sondern mit viel Glück auch eine kleine Produktprobe.

Brennmeister Gerold Wiemken aus Wahnbek nahm die Gruppe herzlich in Empfang und erzählte uns anschaulich über die bereits im Jahre 1807 gegründete Brauerei. Aus Weizen, Wasser, Malz und Hefe werden Weizenkorn und Alter Korn heute noch nach altem Verfahren, aber mit neuer Technologie gebrannt. Produziert wird im Jahr lediglich an einem Monat; gelagert wird der gute Tropfen jahrelang in Fässern aus dem wertvollen Holz der Limousineiche. Der Alte Korn wird aus unterschiedlichen Fässern kombiniert, dass der typische Geschmack stets konstant bleibt.

Natürlich gab es auch nette Anekdoten und Geschichten zu hören, bevor wir die edlen Tropfen probieren durften.

Noch war unsere Überraschungstour nicht zu ende. Auf direktem Weg fuhren wir zum Gemeindehaus nach Wahnbek. Dort warteten Grillwurst und Getränke auf unsere Radfahrer. 

Und es wird Zeit Dankeschön zu sagen:

dem Planungsteam,

den fleißigen Helfern, die uns mit leckerem, selbstgebackenen Kuchen verwöhnt haben,

allen, die mir geglaubt haben, dass bei den Touren auf jeden Fall die Sonne scheinen wird – manchmal habe ich es mir selber nicht glauben können!,

allen, die uns auch bei unserer „Regen-Tour“ treu geblieben sind und so viel Nässe in Kauf genommen haben

und allen Radfahrerinnen und Radfahrern, die unsere Touren zu dem gemacht haben, was sie für uns waren: unglaublich schön!

Bis zum nächsten Jahr - und dann vielleicht ja auch mit vielen neuen Mitfahrerinnen und Mitfahrern!

Eure Gerta

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft