Montag, 12. Mai 2014, 12:36 Uhr
Ein interessanter Nachmittag.

Ausflug der Gemeinde Wiefelstede!

1527
0
 

Es ging zur Besichtigung des Flughafens nach Bremen.

Wiefelstede / Bremen Die Gemeinde Wiefelstede machte am Nachmittag des 7.5.2014 ihren Ausflug, der im 2-jährigen Rythmus stattfindet. Eingeladen waren dazu die Verwaltung, der Rat, alle Mitarbeiter, die ehrenamtlich für die Gemeinde Tätigen und alle Ruheständler, die ehemals bei der Gemeinde beschäftigt waren. In diesem Jahr ging es nach Bremen zur Besichtigung des Flughafens. Nach der Ankunft am Flughafen gab es am Bus selbstgebackenen Kuchen. Nachdem die Teilnehmer in 4 Gruppen aufgeteilt worden waren, begann die interessante Führung. Wie bestellt, gab es gleich die Landung einer `Beluga`, eine Transportmaschine für Flugzeugteile von Airbus, zu sehen. Sie brachte Tragflächen für das Bremer Airbuswerk. Ein besonderes Erlebnis waren die Löschvorführungen der Flughafenfeuerwehr. Das mit unglaublicher Technik ausgestattete Löschfahrzeug ist im Ernstfall bis zu 140 km/h schnell und kostet bei der Anschaffung 1,4 Millionen Euro. 4 dieser Fahrzeuge sind am Flughafen stationiert. Bei einer Rundfahrt um das insgesamt 315 ha große Flughafengelände (das entspricht einer Fläche von 440 Fußballfeldern) gab es u. a. Erklärungen zur Leuchtbefeuerung und zur Abschreckung von Vogelschwärmen bei Starts und Landungen.
Im Flughafengebäude gab es ein Modell der Weltraumstation ISS zu besichtigen, Wissenwertes über die Abfertigung der Fluggäste zu hören und sehen und Erläuterungen über die Infrastruktur des Flughafens.
Eine besondere Attraktion gab es in der Bremen-Halle. Dort steht das Flugzeug `Bremen D 1167` vom Typ Junker W33. Mit diesem Flugzeug gelang es den deutschen Piloten von Hünefeld und Köhl, sowie dem irischen Major Fitzmaurice, am 12./13.4.1928 die 1. Atlantiküberquerung von Osten nach Westen. Die Maschine war in Dublin gestartet. Bei starkem Wind, Regen und Schnee versagte der Kompass, so dass die Maschine vom Kurs abkam und nach Norden flog. Nach einer Flugzeit von 36 1/2 Stunden gelang die Landung auf der Insel  Greenly Island vor der Küste von Labrador auf einer Eisfläche. Dabei brach die Maschine mit den Rädern ein und wurde beschädigt. Sie wurde geborgen, repariert und kam zunächst nach New York. 1997 wurde sie in Einzelteile zerlegt und nach Bremen gebracht. Seit der Zeit ist sie auf dem Flughafen in der Bremen-Halle zu sehen.
Nach der Flughafenbesichtigung ging es auf dem direkten Weg zurück nach Wiefelstede zurück. Dort endete der interessante Ausflug in der Gaststätte Rabe mit einem leckeren Grillbüfett.
Tanja Stoffers und Ida Bürmann von der Gemeindeverwaltung gebührt ein Dank für die tolle Organisation.
Weitere Fotos vom Ausflug gibt es in der Fotogalerie bei `mein-wiefelstede`.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor