Heimatmuseum Wiefelstede - altes Handwerk trifft moderne Kunst.
Ein Ort, den man einmal gesehen haben sollte. Am Samstag vor Ostern (16-18 Uhr) und Ostersonntag (14-18 Uhr) ist geöffnet. Am Ostersonntag freut sich das Künstlerehepaar Szepanski auf ihren Besuch.
Wiefelstede Auf der einen Seite findet der Besucher in dem Außenbereich u. a. eine Schmiede, Stellmacherei und Tischlerei und demnächst auch eine Schuhmacher-werkstatt. Handwerk aus den 20er und 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Auf der anderen Seite werden im Heimatmuseum von einem rührigen Team, mit dem Vorsitzenden Wolfgang Hase, ständig neue Ausstellungen präsentiert. Das Künstlerehepaar Ingeborg und Reinald Szepanski stellen ihre Bilder vom 3. April bis zum 15. Mai im Heimatmuseum in Wiefelstede an der Hauptstr. 11 aus. Die Künstler sind am Ostersonntag in der Kunstausstellung "Gegensätze" für die Besucher da. Natürlich gab es auch hier eine Ausstellungseröffnung, auf der dem Publikum das Thema nahe gebracht wurde. Nicht nur das obligatorische Gläschen Sekt oder Saft gehörte dazu, sondern auch die Eröffnungsrede. Auf der Ausstellungseröffnung am 3. April um 11.15 Uhr begrüßte Herbert Heinen ca. 45 Besucherinnen und Besucher. Ob der der stellv. Vorsitzende den unterschiedlichen Stil der beiden Künstler meinte, als er davon sprach "das Gegensätze sich anziehen" oder die baldige Eröffnung der Schuhmacherwerkstatt im Gegensatz zur modernen Kunst? Schauen sie selbst. "Brauchen wir Kunst in seiner unendlichen Vielfalt" diese provokante Frage stellte der Kulturreferent der Gemeinde Wardenburg Rolf Vergin in der Eröffnungsansprache. Die Antwort ist natürlich ja. Betrachten sie ihre vier Wände. "Mit Kunst erreicht man die Wohnlichkeit", so Rolf Virgin weiter, "bedenkt man es richtig, so bietet alle Kunst die Möglichkeit dem Menschen und dem Menschlichen zu begegnen. Kunst kann das Leben bereichern, ob es ein Bild, ein Buch, ein Theater- oder Musikstück ist, oder ein Ort, der behaglich gestaltet wurde." In der aktuellen Ausstellung sehen sie Bilder von Ingeborg Wolff-Szepanski und Reinald Szepanski. Bei Ingeborg Wolff-Szepanski ist es der Realismus der uns durch die figürliche Darstellung anspricht. Sie formt Probleme unserer Zeit künstlerisch um. Reinald Szepanski malt abstrakt und stellt, wie er selbst formuliert, "die gefühlte Realität aus dem Bauch heraus" in seinen Bildern da. Mehr Informationen unter: www.szepanski-kunstwerke.de Die Künstler sind für sie an folgenden Tagen persönlich im Museum: Sonntag, 24.4., Sonntag, 1.5. und am letzten Tag , Sonntag, 15.5. (jeweils von 14 - 18 Uhr) Also, keine Angst vor Museumsbesuchen in Wiefelstede. Sie können sich unbemerkt treiben lassen, oder bei Eröffnungen tiefer eintauchen und mit den Künstlern, Autoren oder anderen Verantwortlichen ins Gespräch kommen. Genauso wie das Heimatmuseum Wiefelstede für Kunstkenner- und Freunde im Laufe der Jahre ein fester Begriff geworden ist, fühlen sich dort auch Liebhaber des alten Handwerkes wohl und für Heimatgeschichtler ist es die Adresse überhaupt. Und der Garten des Museums bietet allen einen Platz, die sich einmal ausruhen möchten, wovon auch immer. Öffnungszeiten des Heimatmuseums: Sonnabends von 16 - 18 Uhr Sonntags von 14 - 18 Uhr Informationen: www.heimatmuseum-wiefelstede.de
Leserkommentare (0)