Sonntag: Hobelsammlung und Skulpturenausstellung im Heimatmuseum Wiefelstede.
Solch eine Menge von Hobeln findet man selten. Im alten Backspeicher stellt Erwin Rodenberg seine Privatsammlung von ca. 200 Hobeln aus. Eigenartige Gestalten aus Holz begegnen dem Besucher.
Wiefelstede
Solch eine Menge von Hobeln findet man selten. Im alten Backspeicher stellt Erwin Rodenberg seine Privatsammlung von ca. 200 Hobeln aus. Auf dem Weg dorthin begegnen dem Besucher viele eigenartige Gestalten aus Holz.
Am Sonntag (10.07.) um 14.00 Uhr wird der erste Vorsitzende des Heimatmuseums Wolfgang Hase die Skulpturenausstellung und Hobelsammlung eröffnen.
Im Museumsgarten stehen recht geheimnisvolle Wesen, die die Phantasien der Gäste beflügeln. Hermine Meier und Erwin Rodenberg stellen ihre Holzbildhauerrein dem interessierten Publikum vor und bieten sie auch zum Verkauf an.
Der alte Backspeicher, der die Hobelsammlung von Erwin Rodenberg beherbergt, steht ebenfalls im Museumsgarten. Das kleine Fachwerkhäuschen lädt ein, um einen Blick auf die unterschiedlichen Hobeltypen zu machen. Die alte fußbetriebene Drechselbank ergänzt das Bild von der Tischlerkunst alter Zeiten.
Parallel läuft im Heimatmuseum noch die Werkschau zum 100. Geburtstag des Künstlers Fritz Hibbeler: "Bilder aus dem Oldenburger Land", die noch bis zum 31. Juli dauert.
Öfnnungszeiten:
Sonnabends von 16-18 Uhr. Sonntags von 14 – 18 Uhr
Hauptstr. 11 - 26215 Wiefelstede -
www.heimatmuseum-wiefelstede.de
Leserkommentare (0)