Samstag, 15. September 2012, 14:42 Uhr
Sternfahrt durch unzerschnittene Lebensräume

Sternfahrt beginnt Sonntag, 16.09. im CASA in Metjendorf: Abfahrt 10.00 Uhr

1813
0
 

Die Wiefelsteder starten den niedersachsenweiten Aktionstag -Natur aktiv erleben- in Metjendorf. Von dort geht es über Borbeck, Bokel, Wiefelstede zum Zielort Hollen. Susanne Miks fuert die Tour.

Hollen Aus Anlass des niedersachsenweiten Aktionstags „Natur aktiv erleben“ findet am Sonntag, dem 16. September, eine große „Fahrradsternfahrt durch unzerschnittene Lebensräume“ statt.

Für die Wiefelsteder startet der niedersachsenweite Aktionstag "Natur aktiv erleben" in Metjendorf. Von dort geht es über Borbeck (10.30 Uhr), Bokel (11.00 Uhr) und Wiefelstede (11.30 Uhr Rathaus) zum Zielort nach Hollen (Hollener Krug Garnholter Str. 3)

Die zwischen 15 und 30 Kilometer langen Radtouren starten aus allen Teilen des Ammerlandes sowie aus Friesland und der Wesermarsch. Von Edewecht, Bad Zwischenahn, Westerstede, Wiefelstede, Rastede, Bockhornerfeld, Neustadt, Jade, Moorburg und weiteren Sammelpunkten führen die Strecken zu dem zentralen Treffpunkt Hollener Krug in Wiefelstede/Hollen, Garnholter Straße 3. Während sich dort die Teilnehmer ab 12:30 Uhr mit Gegrilltem und Getränken stärken können, gibt es viele aktuelle Informationen zur Bedeutung unzerschnittener Räume für die biologische Vielfalt, zu umweltfreundlicher Mobilität im ländlichen Raum und zum aktuellen Planungsstand der Küstenautobahn. Musikalische Unterstützung bietet die Ammerländer Gruppe "Honey Pie" mit mitreißender Live-Musik aus den 60er und 70er Jahren. Vielversprechende Gewinne warten bei einer großen Tombola. Für Kinder werden verschiedene Spiele angeboten.
 

Die Sternfahrt wird von den „Ammerländer Bürgern gegen die A 22/20“ in Kooperation mit BUND Ammerland und NABU Oldenburger Land organisiert. Bei der Sternfahrt stehen Naturerleben sowie Informationen zum Natur- und Landschaftsschutz im Vordergrund. Für Kurzvorträge bei der zentralen Veranstaltung in Hollen konnte je ein Vertreter des BUND Landesverbandes Niedersachsen (Thomas Kruse) und des Verkehrsclub Deutschland (Hans-Christian Friedrichs) gewonnen werden. Mit der Sternfahrt soll auf die außerordentliche Bedeutung unzerschnittener Lebensräume für den Erhalt der biologischen Vielfalt aufmerksam gemacht werden. Gleichzeitig möchten die Organisatoren auf das Problem fortschreitender Landschaftszerschneidungen hinweisen. Alle Interessierten, die sich auf sportliche Weise ein Bild von der heimischen Landschaft im Ammerland machen wollen, sind aufgerufen mitzufahren. Auch Besucher, die nicht an der Sternfahrt teilnehmen, sind bei der zentralen Veranstaltung in Hollen willkommen.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft