Mittwoch, 13. März 2013, 14:48 Uhr
Tagesmütter / Fortbildung / Feuerwehr

Mit TaRa zum Einsatz

2636
0
 

Tagesmütter aus Rastede besuchen die Freiwillige Feuerwehr in Wiefelstede.

Wiefelstede Samstag 9.03.13, 9:30Uhr, das Wetter war nass, eiskalt und ungemütlich, aber statt zuhause in der warmen Stube zu sitzen, trafen sich die Tagesmütter aus Rastede (TaRa) um sich zum Thema Brandschutz weiter zu bilden. 

Einige Kinder die mitgekommen waren,  wurden von einem Feuerwehrmann zu einer Führung durch das Gebäude  eingeladen, während sich die Erwachsenen mit einigen Mittarbeitern der Freiwilligen Feuerwehr über die Brandschutz-Vorschriften die eine Tagespflegestelle zu erfüllen hat  unterhielten.

Feuerlöscher und Rauchmelder sind eine Selbstverständlichkeit, um aber  richtig und angemessen  reagieren zu können sollte man sich informieren bevor es zu einem Ernstfall kommt.

Da jede Tagespflegeperson in einer anderen Umgebung und unter ganz eigenen Bedingungen arbeitet, gibt es keine Einheitslösung was z.B. die Fluchtwege und Evakuierung der zu betreuenden Kinder angeht. Es wurde darüber gesprochen wie wichtig es ist sich vorher klar zu machen, wohin man mit den Kindern gehen kann, auch wenn es draußen vielleicht Minusgrade herrschen oder wie man sich verhält wenn man die Wohnung nicht mehr verlassen kann, weil die Rauchentwicklung zu stark ist.     

Der zukünftige Ortsbrandmeister Dennis Koopmann erklärte uns auch an einigen bereitgestellten Feuerlöschern welche  Arten es gibt, für welche Zwecke sie geeignet sind und wie man sie sinnvoll gebraucht.

Nach der Theorie ging es trotz Nieselregen nach draußen um die verschiedenen Feuerlöscher auszuprobieren.

Auf einem Feld gegenüber dem Feuerwehrgebäude,  wurden zwei Wannen mit brennbarer Flüssigkeit aufgestellt und nach einigen Schwierigkeiten beim Anzünden  durfte jeder einmal das Feuer löschen. Die Kinder die mit einem Feuerwehrfahrzeug zur Übungsstelle gebracht worden waren, durften es ebenfalls probieren und stellten sich genauso geschickt an wie ihre Mütter.

Bei dieser Übung konnte man auch sehr gut sehen dass einige Feuerlöscher eine Menge ?Dreck? machen. Pulverlöscher verteilen ihren Inhalt sehr ergiebig und in einem geschlossenen Raum würde man wohl das Pulver noch Jahre später in sämtlichen Ritzen finden. Kohlenstoffdioxid Löscher hinterlassen am wenigsten sichtbare Rückstände, man sollte aber bedenken dass dieses Gas dazu verwendet wird den Sauerstoff zu verdrängen und so das Feuer zu ersticken, in kleinen Räumen würde im Brandfall, der löschenden Person wenig genug Sauerstoff zur Verfügung stehen. Die Tülle die den Gasstrom leitet wird nach Gebrauch so kalt das man sich Verletzungen zufügen würde wenn man sie ohne Schutz anfasst.  

Am Ende der Übung war klar: Am besten ist es wenn man Brände durch umsichtiges Verhalten vermeidet, und falls es doch mal dazu kommt, sollte man genau wissen was man zu tun hat.







Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft