Mit dem Stipendium ein Jahr in die USA?
Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestags und des US-Kongress suchen Stipendiaten für 2012/13.
Wiefelstede
Als Alumni (Ehemalige) von diesem Programm mache ich gerne Werbung für diese tolle Gelegenheit, die den jungen Azubis hier gegeben wird: Ein Jahr USA in seiner ganzen Vielfalt!!
Ziel des PPP ist es, der jungen Generation in beiden Ländern die Bedeutung freundschaftlicher
Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen
beruht, auf anschauliche Weise zu vermitteln. Schülerinnen und Schülern sowie jungen
Berufstätigen wird durch das PPP-Stipendium ein im Sommer beginnender einjähriger Aufenthalt in den USA ermöglicht.
Das Stipendium umfasst die Reise- und Programmkosten sowie die notwendigen Versicherungskosten, nicht aber Taschengeld.
Die ersten Monate werden an einem Community-College absolviert und ab Januar geht es dann in das amerikanische Berufsleben: Sechs Monate bezahltes Praktikum in seinem erlernten Beruf.
Da ich bei einem hiesigen Zeitungsverlag meine Ausbildung gemacht habe, standen mir in meiner Region um Kansas City viele Zeitungen zur Verfügung. Schließlich landete ich bei einer kleiner lokalen Zeitung: The Olathe Daily News - in der Vertriebsabteilung. Da mussten dann u. a. neue Leser gewonnen werden oder der alltägliche Kundenservice stand auf dem Plan.
Aber auch wenn ein Zusteller mal ausgefallen ist, musste ich in der Nacht raus. Das war schon was anderes, die Verteilung beinhaltete tatsächlich das aus dem Fernsehen bekannte "Porchen" (die Zeitungen werden aus dem Auto in den Garten bzw. vor die Tür geworfen).
Man lernt über den Aufenthalt in der Gastfamilie das Land von allen Seiten kennen - die Möglichkeit, nach seiner Ausbildung ein Jahr in den Staaten zu verbringen kann ich nur bestens empfehlen.
Für das Jahr 2012/2013 werden noch junge Berufstätige gesucht:
Junge Berufstätige/Auszubildende mit erstem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland,
die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31.7.2012) ihre Berufsausbildung abgeschlossen
haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31.7.1987); teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Weitere Informationen zu diesem Programm gibt es auch der Homepage:
www.giz.de/usappp
Ich kann nur jeden Interessierten ermutigen: Bewerbt Euch - es lohnt sich!!!
Leserkommentare (0)