Freitag, 29. April 2016, 16:25 Uhr
Bündnis 90 / Die Grünen Wiefelstede

Wölfe sind wie alle wild lebenden Tiere scheu und sehr skeptisch

1304
0
 

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland scheidet nach wie vor die Geister. Der die Wiefelsteder Grünen nahmen die weiterhin andauernden verschiedenen Diskussionen über die Wölfe und die hohe Resonanz auf die letzte Fahrt im September 2015 zum Anlass, dem Wolf ein weiteres Mal einen Besuch abzustatten.

Wiefelstede Am Sonntag, dem 24.04.2016, fuhren sie mit insgesamt 43 TeilnehmerInnen - altersmäßig bunt gemischt vom Grundschul- bis zum SeniorInnen-Alter - ins Wolfcenter Dörverden.

Dort nahmen sie an einer öffentlichen Führung teil, bei der ihnen nicht nur sehr viel über den in Europa lebenden Europäischen Grauwolf erzählt wurde, sondern auch so einiges über das Wolfsmanagement in Niedersachsen, über die Möglichkeiten, Schafherden mit Herdenschutzhunden, Elektrozäunen und/ oder Lappenzäunen zu schützen und über das richtige Verhalten, sollte jemand einmal einem Wolf begegnen. "Wölfe sind wie alle wild lebenden Tiere scheu und sehr skeptisch gegenüber dem, was sie nicht kennen", erzählte die Tierpflegerin, die die Führung durchführte. "Wenn Sie einem Wolf begegnen, machen Sie sich groß, machen Sie Geräusche, gehen Sie auf den Wolf zu. Tun Sie etwas, was er nicht erwartet, was ihn überrascht, und der Wolf wird vor Ihnen davon laufen."

Die Wiefelsteder GRÜNEN und ihre Gäste erlebten eine Schaufütterung und lauschten den unterschiedlichen Stimmen der heulenden Wölfe, und auch die Ausstellungen im Besucherzentrum fanden große Aufmerksamkeit. "Wir haben alle viel gelernt an diesem Tag und viele Eindrücke mitgenommen. Wichtig ist bei diesem Thema genauso wie bei anderen Themen, das man sich umfassend informiert. Das Wolfcenter liefert viele wichtige Informationen. Ebenfalls empfehlenswert ist die Internetseite www.wildtiermanagement.com., auf der man sich u.a. über Nachweise und Verbreitung von Wölfen in Niedersachsen informieren kann", sagten Sonja Wagner und Susanne Miks, die beiden Ortsvorstandssprecherinnen der Wiefelsteder GRÜNEN.

Sonja Wagner

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de