Sonntag, 17. Februar 2013, 19:26 Uhr
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Metjendorf

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Metjendorf erfüllt Wünsche und organisiert

2362
0
 

Ob Feuerwehrleinenbeutel oder Feuervorhang, die Fördervereinsmitglieder stimmten den Wuenschen zu. Die Passionsandacht am 08.03. und den Skatnachmittag am 10.03. organisieren sie im Feuerwehrhaus

Metjendorf Heino Behrens (1. Vors.) ließ das Jahr 2012 Revue passieren und stellte fest, dass die an den Förderverein gestellten Aufgaben zu aller Zufriedenheit erfüllt wurden.
Der Förderverein konnte alle Anschaffungen finanzieren und ist nach Aussagen der Kassiererin Hilke Schulz finanziell so gut aufgestellt, dass für die neuen Wünsche Geld zur Verfügung steht.
Folgende Wünsche der Wehr wurden beraten und bewilligt.
Die Metjendorfer Wehr hat vier Atemschutz-Trupps (1 Trupp besteht aus 2 Atemschutzgeräteträgern). Die Wehr benötigt noch einen Feuerwehrleinenbeutel  für den 4. Trupp. Die Ausstattung dieser Beutel ist moderner als die Pflichtversion; eine Fluchthaube für Verletzte, ein 30m langes Seil (um den Weg im Qualm besser zurückzufinden), eine Rettungsschere, ein Messer, Ölkreide (um gesichtete Räume zu markieren), Holzkeile und eine Bandschlaufe sind von großem Nutzen im Ernstfall.
Eine weitere Anschaffung war die Feuerschutzschürze (Feuervorhang), die im Brandfall in die Türzarge eingespannt werden kann. Ein spezieller Kunststoffvorhang, im untern Saum mit Blei beschwert, verhindert, bzw. reduziert die Qualmausweitung im ganzen Gebäude. Die Feuerwehrkräfte können dabei rein und raus.
Des Weiteren wünschten sich die Feuerwehrleute eine praxisnahe Ausbildung für Atemschutzträger. Bislang wird zwar mit Nebel geübt, aber in der Wirklichkeit müssen die Retter oft in überhitzte Gebäude, ohne diese Realsituation je geprobt zu haben. Hierzu sollte es seitens des Fördervereins eine finanzielle Unterstützung geben, dass in speziellen Einrichtungen geübt werden kann.
Sechs Krawatten
für den schnieken Feuerwehrmann und eine Kraftstromkabeltrommel waren zu guter Letzt die kleinsten Posten.
Heino Behrens präsentierte in seiner gewohnten Manier, um was es sich bei den Anschaffungen handelt und wofür sie notwendig sind.

Die Mitglieder dankten den Vorsitzenden für die gute Information. Zudem machten die praktischen Anschauungen die Jahreshauptversammlung sehr kurzweilig.

Die 22 Anwesenden freuten sich noch nachträglich über die gute Resonanz des „offenen Adventskalenders“, wo Pastor Jann Weinrich die Ansprache hielt und die stell. Vors. Erika Schmidt mit ihrer geschaffenen Skulptur am 23. Dezember das Adventsfenster schmückte. Ca. 70 Besucher kamen auf Einladung des Fördervereins.

Der Ortsbrandmeister Gerriet Schulz dankte dem Förderverein für seine Unterstützung und bat alle Mitglieder, die Passionsandacht am 8. März und den Skatnachmittag am 10. März mit zu organisieren.

Zudem lud der Ortsbrandmeister alle Anwesenden herzlich zum Feuerwehrball am 16. März und zum Osterfeuer am 30.März ein.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft