Kinderkleider und Spielzugflohmarkt in der Grundschule Metjendorf
Trotz großer Konkurrenz in der Weser Ems Halle - Zufriedenheit bei Käufern, Verkäufern und dem Förderverein.Mit dabei die Kinderbücherei
Metjendorf / Oldenburg / Rastede
„rush hour“ in der ersten Stunde. Die große Auswahl der 45 Aussteller lockte viele Kundinnen und Kunden in die Schule. Kinderbekleidung, Spielzeug, Bücher und mehr wechselten schnell die Besitzer.
Um die Mittagszeit wurde es ruhiger, die Nachzügler freuten sich aber über mehr Platz und Ruhe beim stöbern. Tina Johanning aus Ofenerdiek glaubte: „Der Piccolino in Oldenburg zieht viel Publikum ab". Zwei Ausstellerin hatten viel verkauft und glaubten, dass an diesem Flohmarkt ihre „Jungen Klamotten“ besser liefen und bei „Mädchen Sachen“ das Angebot zu groß sei. Beim nächsten Mal ist es vielleicht umgekehrt.
Mit von der Partie war dieses Mal die Öffentliche Kinderbücherei Metjendorf.
Der Stand im Forum war gut sortiert und so waren die drei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen sehr erfreut über den regen Zuspruch. Michaela Petelka war über den großen Andrang der Kinder positiv überrascht. „Hier macht sich bemerkbar, dass die Grundschulkinder wöchentlich mit ihren Lehrern die Bibliothek besuchen“, so ihre Schlussfolgerung.
Warum Bücher aus der Bücherei, normalerweise werden sie doch ausgeliehen und nicht verkauft? Auf diese Frage wusste Ingrid Heinemann die passende Antwort. :“Nach zehn Jahren müssen unsere Bücher aussortiert werden und ab und zu gehen auch einige „Ladenhüter“ in den Verkauf“. Renate Pohl wies daraufhin, dass die „alten Bücher“ auch nach dem Flohmarkt, während der Öffnungszeiten der Kinderbücherei, zu kaufen sind.
Es war der letzte Flohmarkt in diesem Jahr. Reile Busch, Verantwortliche des Fördervereins für die „Ladys Night“ und Flohmärkte, ist mit dem Jahr sehr zufrieden und freut sich schon auf die Saison 2017.
Leserkommentare (0)