Neue Aula/Mensa an der Grundschule Metjendorf begeistert Schüler, Lehrer und Eltern.
Über 250 Eltern folgten gerne der Einladung zur Eröffnungsfete der neuen Aula/Mensa. Dass die Schulkinder zu den großen Gewinner des Abends gehören sollten, zeigte sich später in der Schlussabrechnung
Metjendorf Mehr als 250 Eltern und Freunde der Grundschule Metjendorf waren der Einladung des Schulelternrates und des Fördervereins "Freunde und Förderer der Grundschule Metjendorf" gefolgt, die neue Aula mit einer Schulelternfete einzuweihen. Dass die Schulkinder zu den großen Gewinner des Abends gehören sollten, zeigte sich erst viel später in der Schlussabrechnung Als Vertreter beider Gremien begrüßte Stefan Gebauer die Gäste. Er freute sich über die sehr gute Resonanz und sprach der Rektorin Irmgard Stolle seinen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz für die Vorbereitung der Party aus. Ebenfalls dankte er im Namen aller den 52 Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft. Ohne sie hätte die Party nicht stattgefunden! Ihr ehrenamtlicher Dienst rund um die Feier war unbezahlbar. "Da wir in einer zweisprachigen Region aufwachsen", so Stefan Gebauer in seiner Eröffnungsrede, "habe ich eine Dolmetscherin mitgebracht". Ursula Diers übersetzte die Begrüßung synchron ins Plattdeutsche! Der gesamte Überschuss der Veranstaltung kommt dem Förderverein zugute, der mit diesem Geld die Schule bei der Einrichtung und Gestaltung um und in der neuen Mensa unterstützt. Das diese Veranstaltung auch finanziell erfolgreich verlief, ist unter anderem auch dem DJ-Team TMT und dem Ammerländer Duo "Father and Son" zu verdanken, die für diesen Anlass auf ihre Gage verzichteten. Der stellvertretende Bürgermeister Jörg Weden begrüßte die Gäste im Namen der Gemeinde Wiefelstede, die anlässlich der Eröffnungsfeier ein Fass Bier stiftete. Die Eltern waren von der Aula/Mensa begeistert, und natürlich auch von der Elternparty und da wurde vielfach der Wunsch an die Organisatoren herangetragen, auch im nächsten Jahr wieder eine Schulelternfete durchzuführen. Nach dem Kassensturz kam eine vierstellige Summe heraus und die wird auch nicht lange in den Händen des Schulelternrates und des Fördervereins verbleiben, denn die Schulkinder haben schon längst ihre Wunschliste abgegeben. Fotos: Sabine Gebauer
Leserkommentare (0)