Mittwoch, 16. Juli 2014, 23:00 Uhr
Karate / Oldenburg / Metjendorf

Junge Kämpfer meistern das Karate-Sportabzeichen "Kosho"

1881
0
 

Das Karate-Dojo SW Oldenburg und TV Metjendorf prüften zusammen die Kids auf ihre allgmeine Leistungsfähigkeit.

Wiefelstede - Das erste mal und dann auch gleich in Kooperation haben die Karate-Dojos von SW Oldenburg und TV Metjendorf das Karate-Sportabzeichen "Kleiner Samurai" für Kinder von 6 bis 14 Jahren geprüft. Dieses offizielle Sportabzeichen, des Deutschen Karate Verband (DKV), hat das Ziel die allgemeinsportlichen Fertigkeiten der "kleinen Kämpfer" zu überprüfen. Das Karate-Sportabzeichen kann man insgesamt dreimal ablegen. Dabei ist "Kosho" die erste, "Wakato" die zweite und "Jushi" die dritte Stufe.

Am Sonntag 13.07.14 war es dann endlich, nach zweimonatiger intensiver Vorbereitung, so weit. So waren zu diesem erstmaligen Ereignis 15 Kinder eingladen, um sich in den Bereichen Japan-Test (Laufgeschicklichkeit), Seilspringen, Rücken- und Bauchmuskeltest, Knie-Liegestütz und Dauerlauf prüfen zu lassen. Die Vorgaben sind je nach Jahrgang und Geschlecht unterteilt und werden dementsprechen immer "kniffliger".  Aufgrund dessen haben beide Dojos, aus Oldenburg und Metjendorf, im Training dafür viel Zeit und Sorgfalt investiert, um die Kinder gezielt vorzubereiten. Diese so hinzugewonnene Fittnes der Kids wirkte sich erfreulicher weise auch auf ihre Karate-Techniken sowie die gesamte Ausdauer aus.

Die meisten Aufgaben haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr gut erfüllt. Allerdings war das Seilspringen für viele eine recht anspruchsvolle Anforderung. Hier wurde im Besonderen, eine gute Rhythmik, Koordnination und Ausdauer gefordert.

Bestimmt war es nur die Anspannung welche dazu führte, das fünf Prüflinge nicht im ersten Durchgang bestanden haben. Allerdings muss man hier sagen, dass auch deren Leistungen insgesamt gesehen gut waren. Alle können daher dennoch wirklich Stolz auf ihre Leistungen sein. Die (noch) nicht "erfolgreichen"  Teilnehmer haben aber noch die Möglichkeit, sich im Training nachprüfen zu lassen.

Für das Prüfungsteam war es insgesamt eine große Freude die jungen Karateka an ihren jeweiligen Stationen zu betreuen. Alle haben sich unglaublich gut angestrengt. Daher kann man zurecht sagen, dass hier eigentlich alle Gewinner sind. Dazu gehören auch die zahlreichen Angehörigen welche die sportlichen Leistungen so interessiert begleitet haben. Ein besonderer Dank gilt auch den Helfern. Ohne diese wäre dieser Tag nicht möglich gewesen!

Vielen Dank auch an den SW Oldenburg für die gemeinsame Ausrichtung des "Kleinen Samurai" in Oldenburg.  Das nächste mal sehen wir uns bestimmt in Metjendorf. 

Informationen unter: www.karate-metjendorf.de



Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor