Abendbrotessen am Lagerfeuer. Stockbrotgrillen beim OBV Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld
35 Kinder hatten ihren Spaß beim Stockbrotgrillen im Garten vom Heini Kunst Haus. Natürlich hatten die 6-10 Jährigen für die Ferienpassaktion einen guten Appetit mitgebracht.
Ofenerfeld
35 Kinder hatten ihren Spaß beim Stockbrotgrillen des Ortsbürgervereins Metjendorf-Heidkamp-Ofenerfeld im Garten vom Heini Kunst Haus in Ofenerfeld. Natürlich hatten die 6-10 Jährigen für die Wiefelsteder Ferienpassaktion einen guten Appetit mitgebracht.
Bereits 2 Stunden vor der Ferienpassaktion waren die Helferinnen und Helfer vor Ort im Heini Kunst Haus. Der Brot-Teig musste noch einmal gehen und danach anständig durchgeknetet werden. Auch die Feuer auf dem Grillplatz sollten im Voraus lodern, damit später die richtige Glut das Stockbrot backen bzw.grillen konnte.
Die Männer machten draußen alles klar. Ganz klassisch kümmerten sich die Frauen um den Stockbrot-Teig in der Küche.
Helma Neumann ist bereits 15 Jahre im Festausschuss des Ortsbürgervereins (OBV) und mindestens genauso lange gibt’s auch schon das Stockbrotgrillen. „Es waren immer zwischen 35 und 50 Kinder bei uns, so Helma Neumann, „diesmal musste leider über 30 abgesagt werden, weil die Anmeldungen so hoch waren.“
Als ich nach dem Rezept des Stockbrot-Teigs nachfragte, schallte es aus der Frauenriege wie aus einem Munde „Geheimrezept“.
Die ersten Kinder kamen bereits eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn, um 17.30 Uhr.
Der OBV war bestens vorbereitet. !5 Helferinnen und Helfer aus den eigenen Reihen. „Vor zwei Jahren hatten sich ein paar Jungs selbstständig gemacht und inspizierten die Gegend,“ berichtete Wilfried Höller vom Vorstand, „ da brauchen wir schon einmal ein paar Helfer mehr, um auf solche Eventualitäten reagieren zu können. Wespenstiche, Arztbesuche, alles schon einmal da gewesen.“
Die Kinder konnten sofort loslegen, alles was man für ein leckeres Stockbrot brauchte war da. Zwei glühende Feuerstellen, die langer Stöcke, um die der Teig gewickelt wurde, einen Stand, wo es Getränke gab und süße Sachen (Schoko und Marmelade) mit denen die Kinder ihr Stockbrot füllen konnten.
Es war ein sonniger Nachmittag und eine wunderschöne Stimmung hinter „Heinis Scheune“ und die OBV-Helfer waren bester Laune.
Diese gute Laune schien sich auch auf die Kinder zu übertragen. Ein munteres Treiben an den Feuern. Vor lauter erzählen und lachen der Kinder bekam das eine oder andere Stockbrot schon einmal eine recht dunkelbraune Farbe. „Zwischen 9 und 11 Stockbrote habe ich verdrückt“ behauptete der kleine Junge neben mir auf der Bank, das Mädchen auf der anderen Seite rief herüber:“ ich habe sieben und da geht noch mehr.“ Die Rezeptur war demnach absolut OK.
Zwischen allen Kindern hatten auch OBV-Mitglieder Platz genommen, um Hilfe zu leisten, oder selber zu grillen. Der 1. Vorsitzende Theo Gerdes genoss es sichtlich. Zwischen den Kindern mit seinem Stockbrot schien er die Zeit zu vergessen oder sich an alte Zeiten zu erinnern. Die Wirkung des Lagerfeuers beruhigte auch die Kinder. Erst eineinhalb Stunden wollten ein paar Kinder im Garten toben oder auf dem Hof „Ticker“ spielen, aber da waren auch schon einige Eltern in Sicht.
Information: www.obv-metjendorf-heidkamp-ofenerfeld.de
Zur öffentlichen Versammlung für alle Bürger lädt der Ortsbürgerverein an jedem letzten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr in das Heini Kunst-Haus (Sandweg 17 in Ofenerfeld) ein.
Leserkommentare (0)