Frühlingsfahrt auf der Hunte
Die Frühlingsfahrt auf der Hunte beim Wassersportverein Wildeshausen fand bei strahlendem Sonnenschein statt.
Wildeshausen In diesem Jahr verdiente die Frühlingsfahrt des Wassersportvereins Wildeshausen wirklich ihren Namen. Zahlreiche Ruder- und Paddelboote starteten am Sonntag, den 10. April bei strahlendem Sonnenschein auf der Hunte vom Bootshaus Richtung Pestrup. Die meisten Boote legten die Strecke mehrfach zurück. Mittags trafen sich dann alle am Steg, als der Ruderwart die Fahrtenabzeichen verlieh. Zwölf Männer und Frauen haben das Fahrtenabzeichen geschafft. Dafür muss während einer Saison eine bestimmte Kilometerzahl erreicht werden, davon ein Teil auf Wanderfahrten auf fremden Gewässern. Hier die Übersicht: Hans-Paul Haferkamp erwarb mit erstaunlichen 10080 km das 42. Fahrtenabzeichen, , Hartmut Lindner ( 2828 km, 21. ), Ingrid Klein ( 1129 km, 9. ), Heinrich Klein ( 1086 km, 9. ), Gerhard Bajorat ( 1048 km, 11. ), Antje Kläner ( 968 km, 14. ). Annegret Schütt ( 910 km, 20. ), Helmut Pohlmann ( 885 km, 9. ), Martina Rosenboom (859 km, 6. ), Eberhard Kiefer ( 854 km, 17. ), Dorothea Wessels ( 842 km, 16. ). Uwe Spalthoff hat mit 3182 km nicht nur zum 27. Mal das Fahrtenabzeichen abgelegt, sondern auch den zweiten Äquatorpreis erhalten, weil seine gesamten zurückgelegten Kilometer für zwei Erdumrundungen ausreichen würden. Das ist umso anerkennenswerter, weil er neben seinem Beruf viel Zeit in die Ausbildung von Anfängern investiert. Bei den Kanuten konnte Kanuwart Georg Himmel Antje Kläner und Hartmut Lindner ehren, die neben ihren Ruderabzeichen auch die Bedingungen im Kanu schafften. Antje Kläner ( 4006 km, 21. ) erreichte das Fahrtenabzeichen in Gold und Hartmut Lindner (777 km, 17. ) das Fahrtenabzeichen in Bronze. Nach den Ehrungen setzten sich die Wassersportler im Jugendraum zusammen, wo ein gemeinsames Raclette-Essen organisiert war.
Leserkommentare (0)