Montag, 31. August 2009, 21:11 Uhr
Pétanque

Meisterehren und Aufstieg in die höchste Landesliga für den Pétanque Club WILDE BOULE Wildeshausen e

1668
0
 

Innerhalb von 3 Jahren von 0 auf 100 aus der untersten in die höchste Spielklasse des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes durchgestartet.

Wildeshausen Vor drei Jahren meldete der Verein WILDE BOULE Wildeshausen e. V. zaghaft eine Mannschaft für den Pétanque-Ligaspielbetrieb in Niedersachsen an. In der untersten Klasse startend, schlugen sich im Jahre 2007 die Wilden Bouler beachtlich und verpaßten ganz knapp mit nur einem fehlenden Siegpunkt den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Bereits im darauffolgenden Jahr erkämpfte sich die Mannschaft aber den Staffelsieg in der Bezirksliga und konnte den Aufstieg in die Regionalliga feiern. In einem Gespräch, das die NWZ anläßlich einer Vereinsveranstaltung im Krandel erst vor kurzer Zeit mit der Mannschaftsführerin führte, erklärte Gabriele Teichmann, daß das Ziel der Ligamannschaft der Klassenerhalt in der Regionalliga sei. Bis zum letzten Spieltag, der am letzten Sonntag in Jever stattfand, war es offen, ob es für die Wilden Bouler einen Abstieg, Klassenerhalt oder Aufstieg geben wird. In drei Spielrunden mit je fünf Spielen, die insgesamt mehr als 10 Stunden dauerten, kämpften die Wilden Bouler um Siegpunkte. Nach der ersten Runde gegen Emden hatten die Wildeshauser bereits den Abstieg abgewehrt und den Klassenerhalt gesichert. Für einen von den Spielern selbst eher als unwahrscheinlich eingeschätzten Aufstieg galt es von nun an, noch alles gewinnen zu müssen. Als auch die zweite Runde gewonnen und in der dritten Runde das vorletzte Spiel mit einem Sieg beendet wurde, konnten die Wilden Bouler bereits jubeln. Souverän beendete auch das letzte Doublette ihr Spiel mit einem Sieg und sorgte für ein beeindruckendes Ergebnis im Protokoll. Freude und Jubel bei der Mannschaft waren riesengroß. Seit drei Jahren spielt die aus sechs Spielern bestehende Stammmannschaft zusammen: Gabriele und Peter Teichmann aus Dötlingen, Theo Schenke aus Bremen, Josef Nageler und Andreas Bohlen aus Visbek und Hans-Günter Hanau aus Hatten). Unterstützt werden die Stammspieler durch ihre ?Reservisten?, die als Ersatz zur Verfügung stehen. Im diesjährigen Erfolgsjahr haben Barbara und Bernd Riesebieter aus Wildeshausen, Dietmar Hofmann aus Oldenburg, Inge Hanau aus Hatten und Thomas Triffo aus Wildeshausen die Stammmannschaft verstärkt.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft