Augustfehner Puddelöfen – Freunde vom Heimatmuseum Wiefelstede machen sich auf den Weg
Industrie- und Sozialgeschichte. Mit den "Augustfehner Puddelöfen", vom Künstler Alfred Bullermann, erinnert der Ammerländer Kunstpfad an "vergessene Orte." Sonntag, 14.08. / 11.15 Uhr
Augustfehn
Jetzt am Sonntag, 14.08.11 um 11.15 Uhr wird das Industriedenkmal „Augustfehner Puddelöfen“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der Veranstaltungsort befindet sich in Apen-Augustfehn in der Stahlstraße 17, neben dem alten Kesselhaus.
Der Künstler und Schmiedemeister Alfred Bullermann greift mit seinem Kunstwerk die Produktionsleistung der industriellen Herstellung von schmiedbarem Eisen und Stahl auf.
Er präsentiert 14 frei geschmiedete Eisenblöcke mit einem Gewicht von 300 Kilogramm, die jeweils auf einer Säule liegen.
Die 14 Eisenblöcke erinnern an die 14 Puddelöfen, die in der 1856 gegründeten Eisenhütte in der jungen Fehnkolonie (gegr. 1850) standen. Durch das Umrühren (englisch: to puddle) des Roheisens konnte eine härtere Qualität gewonnen werden. Jeder Schmelzvorgang erbrachte 300 Kilogramm Eisen, bzw. Stahl; daher wiegen die von Bullermann geschaffenen Eisenblöcke auch 300 Kilogramm. Augustfehn bot Transportkanäle, auf denen der neue Bahnhof in Leer erreicht werden konnte, Torf und Torfgas zum Befeuern und Raseneisenerz zum Schmelzen.
Gesellschaftlich änderte sich viel in kurzer Zeit. „In der Gründungszeit zählte die Fehnkolonie 20 Bewohner, nach der Eröffnung der Eisenhütte 200. Augustfehn blühte auf und wurde zu einem großen, frühen Industriestandort im Oldenburger Land“, berichtet der Koordinator des Kunstpfades Ammerland und 1. Vorsitzender des Heimatmuseums Wiefelstede, Wolfgang Hase.
Zeugen einer kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung vor dem Vergessen zu bewahren, war Intention des Projektes "Vergessene Orte".
Konzeptioniert wurden die „Vergessenen Orte“ vom Kunstpfad Ammerland.
Der Kunstpfad Ammerland e. V. ist ein Zusammenschluss von Kunst- und Kulturvereinen im Landkreis Ammerland.
Information zum Ammerländer Kunstpfad und dem Heimatmuseum Wiefelstede:
w.hase@ewetel.net
Bild: Kunstpfad Ammerland
Leserkommentare (0)