Freitag, 21. April 2023, 16:20 Uhr
Kleintierbörse

Absage der Kleintierbörse 2023 in Apen

1603
0
 
Artikel von

apen / Bad Zwischenahn / Westerstede Der Rassegeflügelzuchtverein Apen-Augustfehn muss leider die allseits beliebte „Kleintierbörse“ in Apen auf Grund der Risikoeinschätzung des HPAI-H5-Virus, welches für die Geflügelpest verantwortlich ist, absagen.
Geplanter Termin war der 11. Juni 2023.

Wir hatten beim Veterinäramt des Landkreises Ammerland eine Genehmigung beantragt und wurden an das Laves-Institut in Oldenburg verwiesen, da unsere Börse überregional stattfindet und von dort genehmigt werden muss. Das Institut hat hoheitliche Aufgaben in den Bereichen der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen und anderen Tierkrankheiten.

Uns wurde nun mitgeteilt, dass das Friedrich-Löffler-Institut das Eintragsrisiko durch Abgabe von Lebendgeflügel im Reisegewerbe (Börse) und Geflügelausstellungen innerhalb Deutschlands und Europas weiterhin als hoch einstuft. Zurzeit wird davon ausgegangen, dass überregionale Veranstaltungen mit Geflügel weiterhin untersagt bleiben. Für April liegt noch keine neue Einschätzung vor.

Die Kehrseite dieser Verordnungen ist, dass die Rassegeflügelzucht durch diese ganzen Vorschriften zugrunde geht. Durch Ausstellungsverbote, wochenlange Aufstallungen oder sogar Keulung von gesunden Tieren gibt es immer weniger Rassegeflügelzüchter, die die biologische Vielfalt erhalten können, die so immens wichtig ist für den Schutz der Artenvielfalt. Die Rassegeflügelzüchter bewahren viele Rassen, die auf der „Roten Liste“ stehen vor dem Aussterben und setzen sich mit ganzer physischer und finanzieller Kraft für die Rassegeflügelzucht ein.
Ob überregionale Börsen und Schauen wieder erlaubt werden und mit welchen Auflagen bleibt abzuwarten. Außerdem werden die finanziellen Belastungen für die Rassegeflügelzüchter immer mehr. Das ergibt sich allein schon durch hohe Futterkosten, hohe Stromkosten bei der Aufzucht sowie zusätzliche Tierarztkosten durch weitere Impfungen und Kontrollen.

Unter den o.g. Risikoeinschätzungen können wir leider unsere Kleintierbörse nicht durchführen, hoffen jedoch unsere geplante Ortsschau im Oktober 2023 durchführen zu können.

Wir wünschen allen Züchtern und Zuchtfreunden trotzdem einen guten Schlupf und gute Aufzucht.

Der Vorstand des RGZV Apen-Augustfehn

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de