Vorbereitungen zum traditionellen Kornmähen in Aperberg laufen auf Hochtouren
Die Vorbereitungen auf das Fest laufen seit einigen Wochen! Die zweite und größere Dreschmaschine, die im letzten Jahr aus Wolfsburg von einem Rittergut gekauft wurde, wird restauriert
Aperberg
Die Vorbereitungen auf das Fest laufen seit einigen Wochen! Die zweite und größere Dreschmaschine, die im letzten Jahr aus Wolfsburg von einem Rittergut gekauft wurde, wird restauriert.
Zunächst einmal musste die Dreschmaschine, wie auch die kleinere Maschine im letzten Jahr, sauber gemacht werden. „Da waren noch die Reste vom letzten Dreschen drin“, so ein Vereinsmitglied.
Vor der vereinseigenen Maschinenhalle steht die große Dreschmaschine und wird von den Vereinsmitgliedern eifrig restauriert.( Die kleinere Maschine wurde im letzten Jahr restauriert und in Aktion gezeigt und wird auch wie die Größere in diesem Jahr zusehen sein) Die Dreschmaschine stammt vermutlich aus den 1920er Jahren. Darauf lassen die Holzräder und eine Deichsel schließen, vor die einst zwei Pferde gespannt wurden, um die Maschine zu ihrem Einsatzort zu ziehen.
In Kürze kommt die fast 100 Jahre alte Dreschmaschine beim traditionellen Kornmähen in Aperberg zum Einsatz. Am Samstag den 13. August, erwartet der Verein für Heimatpflege auf dem Gelände an der Traubenstraße rund 2000 Besucher.
Zehn verschiedene Dreschmaschinen sollen dort vorgeführt werden. Ab 13 Uhr zeigen Bauern und Bäuerinnen aus Aperberg in Originaltrachten, wie das Ernten des Getreides in den vergangenen 200 Jahren vor sich ging. Gezeigt werden alle Maschinen der vergangenen 200 Jahre. Von der Sichte über Selbstbinder bis hin zum Mähdrescher, vom Dreschflegel über Dreschwalze (die einzige funktionsfähige Deutschlands)Spitzdrescher und Weiher bis hin zum Lohndrescher. Alle Maschinen sind restauriert und in vollem Einsatz.
Dazu zählen dann auch die jüngsten Errungenschaften des Vereins. Über eine Anzeige in einer Fachzeitschrift waren die Mitglieder im letzten Jahr auf zwei alte Dreschmaschinen aufmerksam geworden, die auf einem Rittergut nahe Wolfsburg standen. Mit einem Tieflader brachte der Verein die beiden Maschinen nach Aperberg und begann mit der Restaurierung der kleineren Maschine, die dann auch schon beim letzten Kornmähen in Aktion gezeigt wurde.
Seit einigen Monaten wird jetzt an der größeren Maschine gearbeitet. Zum Beispiel mussten mehrere neue Riemen aufgezogen werden und einige tragende Hölzer ausgetauscht werden, damit die Maschine am 13.08.11 in Aktion bestaunt werden kann!!
Leserkommentare (0)