Neuer Fußweg soll an der Südgeorgsfehner Straße gebaut werden
Ausdeichungsgebiet am Brückenweg geplant Ortsbürgerverein Vreschen-Bokel hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen
Vreschen-Bokel
Auf ein bewegtes Jahr konnten die Mitglieder des Ortsbürgervereins Vreschen-Bokel während ihrer
Jahreshauptversammlung im Schützenhof Scheppner zurückblicken. Helmut Meyer, 1. Vorsitzender, erinnerte vor 54 Besucher unter anderem an der Teilnahme am Feuerwehrfest
der Freiwilligen Feuerwehr Bokel-Augustfehn, anlässlich des 90jährigen Bestehens der
Einheit. Am ,,Fest der 1000 Laternen" habe man mit einem Weinstand teilgenommen. Die Straße Salzgasse ist endlich saniert worden und der Orts-
bürgerverein spendete zusammen mit der Jagdge-
nossenschaft zwei neue Straßenlaternen. Im Oktober sei der neue Radweg zwischen Vreschen-
Bokel und Südgeorgsfehn eingeweiht worden. Es war eine gute Teilnahme von Radfahrer. Zusammen
mit dem Ortsbürgerverein Südgeorgsfehn folgte danach ein gemütliches Beisammensein im Dorfge-
meinschaftshaus Südgeorgsfehn. Zusammen mit dem Ortslandvolkverein Vreschen-Bokel fand ein gut besuchtes Erntekronebinden auf der Diele von
Friedrich Renken statt. Die kleine Budenstadt zum
Nikolausmarkt lockte wieder viele Besucher an und 195 Besucher waren beim ,,Bunten Nachmittag" dabei.
Aus den Ausführungen des Bürgermeister Matthias Huber war unter anderem zu entnehmen, dass der Fußweg entlang der Südgeorgsfehner Straße vom Tannenweg bis zum Schützenweg in diesem Jahr ausgebaut und die Fahrbahn erneuert wird. Das Land Niedersachsen habe dafür Gelder bewilligt. In Vreschen-Bokel am Aper Tief soll ein neues Ausdeichungsgebiet mit touristischer Entwicklung
(Wanderweg und Aussichtsturm) entstehen. Die Arbeiten werden vom Leda-Jümme Verband ausgeführt. Das Baugebiet ,,Am Dörpshus" wird gut angenommen. Zum Dörpshus wird eine neue Zufahrt entstehen, damit die Fahrzeuge nicht mehr
durch das Wohngebiet fahren müssen. Zudem wird der Spielplatz auf das Dorfplatzgelände verlegt. Auf der Tagesordnung der Versammlung standen zudem Wahlen. So wurden die beiden gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzende Jochen Nagel und Volker Martz wiedergewählt. Martz machte aber deutlich, dass er bis zum Ende des Jahres zur Verfügung stehen wird. Kassenführer Dirk Gerdes wird aus gesundheit-
lichen Gründen sein Amt zum Jahresende niederlegen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Klaus Dumrath (Schriftführer) und Wilfried Meyer
(Inventarverwalter). Landwirt Frerich Wilken kündigte auf der Versammlung an, dass er mit weiteren Bürgern auf einer Fläche in Westermoor einen Windpark mit vier Anlagen errichten möchte.
Hierfür müsste eine Interessengemeinschaft gegründet werden. Die Planungen für ein solches Objekt würden drei bis vier Jahre dauern.
Leserkommentare (0)