Vögel im Hochsommer
Alle Tiere benötigen bei diesen Temperaturen ausreichend frisches Wasser zum Schöpfen und zur Körperpflege.
Großenkneten In den Sommermonaten mit hohen Temperaturen sind nicht nur die Gefiederten sondern auch das Haarwild wie Fuchs, Feldhase oder Schwarz- und Rotwild auf Wasserstellen angewiesen. Hier wird nicht nur Durst gelöscht oder gebadet sondern auch intensiv Körperpflege betrieben. An diesen sehr warmen Sommertagen herrscht in der Natur Mittagsruhe. Wildtiere suchen dafür schattige, luftige Stellen im Revier auf. Aus dieser Deckung kommen sie erst in den kühlen Abend- und Morgenstunden hervor. Da unsere Vögel und auch andere Tiere nur sehr wenige Schweißdrüsen besitzen müssen sie hecheln, hierbei verdunstet Speichel über deren Zunge und kühlt so den Körper. Viele natürliche Wasserlöcher sind jetzt ausgetrocknet, darum sollten 2-3 Wasserstellen im häuslichen Garten eingerichtet werden in denen die Vögel nicht nur schöpfen, sondern auch ein kühles Bad nehmen können. Das Wasser sollte mindestens einmal am Tag erneuert und das Gefäß gereinigt werden um Bakterien keine Chance zu geben, sonst erlebt man das große Vogelsterben.
Politik & Soziales
Starkes Interesse am Vortrag zum Thema...
Wenn Gärten, Felder und Wälder verdursten
Wasser von hier - Vortrag OOWV Brake, VHS, 16.3. 19 Uhr
Freizeit & Kultur
750-Jahr-Feier: Ein Festumzug durch...
Ernte 22 - Best of Pago Balke, 18.3., 19.30 Uhr, Rathau...
Wer ist ex Staatssekretär Frank Bielka?
Sport
Hundepark in Dänemark – Wie finde...
Die mächtigsten Tipps für den Kauf von Gebrauchtfahrz...
Die beliebtesten Top 5 der besten Luxus-Automarken in G...
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)