Kegelklub "Holzfäller K70" besucht Lüneburg
Wunderbar blühende Heide und die lebendige über tausendjährige Hansestadt Lüneburg war u.a. Ziel der "Holzfäller K70".
Großenkneten
Zum Königskegeln zog es den Kegelklub „Holzfäller K70“ in die Hansestadt Lüneburg!
Organisiert vom Kegelvater Peter Clausen, ging es nach einem reichhaltigen Frühstück, serviert im Vereinslokal „Hotel am Rathaus“ Kempermann und persönlicher Verabschiedung durch Wirtin Kerstin, Richtung Lüneburger Heide.
Nach einer Kutschfahrt durch die in diesem Jahr besonders üppig blühende Heide, bezogen wir unser Quartier. Beim anschließenden Königskegeln errang Friedel Wintermann die Königswürde. Am folgenden Tag wurde das Schiffshebewerk in Scharnebeck besichtigt. Ein imposantes Bauwerk, mit einer Hubhöhe von 38m und nutzbarer Troglänge von 100m setzt es Maßstäbe. Der Elbeseitenkanal, erbaut 1968 bis 1976, verbindet die Elbe bei Lauenburg mit dem Mittellandkanal in der Nähe von Wolfsburg. Nach einer Freizeit wurde die Altstadt von Lüneburg besichtigt. Reich wurde die Hansestadt durch den Salzabbau. Der hanseatische Baustil, norddeutsche Backsteingotik, prächtige mittelalterliche Patrizierhäuser sowie imposante Bürgerhäuser dominieren die Architektur der Stadt. Auf der Rückreise wurde noch das Deutsche Panzermuseum in Munster besichtigt.
Weitere Bilder in der Fotogallerie!
Politik & Soziales
Starkes Interesse am Vortrag zum Thema...
Wenn Gärten, Felder und Wälder verdursten
Wasser von hier - Vortrag OOWV Brake, VHS, 16.3. 19 Uhr
Freizeit & Kultur
750-Jahr-Feier: Ein Festumzug durch...
Ernte 22 - Best of Pago Balke, 18.3., 19.30 Uhr, Rathau...
Wer ist ex Staatssekretär Frank Bielka?
Sport
Hundepark in Dänemark – Wie finde...
Die mächtigsten Tipps für den Kauf von Gebrauchtfahrz...
Die beliebtesten Top 5 der besten Luxus-Automarken in G...
Ortsgeschichte



Leserkommentare (0)