Samstag, 15. August 2015, 10:31 Uhr
Deutsches Arbeitnehmer Steuerbüro / Einkommensteuererklärung / BFH-Urteil

Änderung der Steuererklärung

2377
0
 
Artikel von

Eine nachträgliche Änderung der Steuererklärung ist möglich. Der Bundesfinanzhof erlaubt Korrektur bei schlichtem Vergessen.

Cloppenburg / Jever / Brake Bearbeiten Sie aktuell die Einkommensteuererklärung und stoßen dabei auf Ausgaben oder Verluste, die Sie dem Finanzamt in einer Vorjahreserklärung versehentlich nicht mitgeteilt haben? Dann können Sie einen Antrag auf Änderung des Steuerbescheids zu Ihren Gunsten aufgrund neuer Tatsachen stellen. Ihre Chancen auf einen Änderungsbescheid steigen, wenn sich der Fehler in einer elektronischen Steuererklärung befand.

Ist bei einem Steuerbescheid die monatige Einspruchsfrist abgelaufen, wird der Bescheid zu Ihren Gunsten nur geändert, wenn Sie oder Ihr Steuerberater dem Finanzamt eine steuergünstige Tatsache vorenthalten haben und diese im Rahmen des Änderungsantrags mitteilen.

Finanzämter haben solche Anträge bisher mit dem untenstehenden Wortlaut zurückgewiesen, wenn der Änderungsantrag auf einer fehlerhaft ausgefüllten Einkommensteuererklärung beruhte.

Zurückweisung Änderungsantrag wegen groben Verschuldens
Eine Änderung aufgrund neuer Tatsachen wegen versehentlich nicht gemachter Angaben in der Steuererklärung nach § 173 Absatz 1 Nr. 2 Abgabenordnung scheidet aus, weil ein grobes Verschulden vorliegt. Hat Ihr Steuerberater diesen Ausfüllfehler begangen, ist Ihnen dieser Fehler anzulasten. Sieh hierzu auch das BFH-Urteil vom 18.03.2014, Az. X R 8/11.

Sie sollten aber wissen, dass der Bundesfinanzhof das zitierte Urteil zumindest für elektronische Steuererklärungen ausgehebelt hat. Das schlichte Vergessen von Angaben in einer elektronischen Steuererklärung stellt nicht ohne weiteres ein grobes Verschulden dar, weil am Computerbildschirm ein Überblick über die ausgefüllten Felder mitunter schwieriger zu erlangen ist als in einer Papiererklärung. Siehe dazu das Urteil vom BFH, Az. IX R 18/14 vom 10.02.2015.

Leserkommentare (0)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Der Autor

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de