Samstag, 25. Februar 2012, 06:38 Uhr
Hundegeschichten

Bieten - Tauschen

5150
3
 

von schlechten Angewohnheiten

Rastede Ich weiß ja nicht, was an so einem Papiertaschentuch dran ist. Natürlich weiß ich es, aber ich möchte nicht daran denken. Jetzt zur Schnupfenzeit liegen sie auf dem Bürgersteig, auf der Straße und haufenweise auch im Wald. Meine Jack Russell Dame Lissy hat(te) leider die ekelige Angewohnheit, diese weg geworfenen Taschentücher zu begutachten, auseinander zu pflücken und ich mag es kaum sagen, auch zu fressen. Alles Schimpfen nutzte nichts und ewig nach verlorenen Tüchern zu gucken und mit dem Hund auf die andere Seite zu wechseln, vermieste mir allmählich die Spaziergänge. Ich packte also auf meinem nächsten Gang ein paar Hundekuchen ein um meine Hundedame zu bestechen.
Es klappte. Ein scharfes „ Nein“ dazu und Lissy ließ das Taschentuch liegen. Nach der Hälfte meines Spaziergangs gingen mir die Hundekuchen aus und die Papiertaschentücher waren wieder dran. Also verstaute ich auf meinen folgenden täglichen Ausflügen mehr Hundekuchen in meiner Tasche und der Hund ist ja nicht doof. Lissy interessierte sich für rein gar nichts mehr, vergaß sogar das Pinkeln, auf der Suche nach verlorenen Papiertaschentüchern um dann mit einem Leckerli belohnt zu werden. Nach einer Woche wurden die Taschentücher von Lissy nur noch kurz mit der Nase berührt und ihr Blick wanderte auf meine mit Hundekuchen gefüllte Jackentasche. Nach vierzehn Tagen hatte Lissy jegliches Interesse an den Papiertaschentüchern verloren.
Ich freue mich über diesen Erziehungserfolg, frage mich aber, wie ich meiner Hundedame das Betteln nach Hundekuchen wieder abgewöhne.

 

Leserkommentare (3)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen
Bettina Zippel 26.02.2012, 10:02:09
ich werde meine Hundedame beobachten und nur das "nein" benutzen und den Hundekuchen gibt es dann am Ende des Spaziergangs zur Belohnung. Vielleicht klappt es. Sonst greife ich auf den Tipp mit dem Lebertran zurück. Berichterstattung folgt. Lieben Gruß von Tina
Silke Lorenz 25.02.2012, 22:11:44
Tolle Ideen - mein Hund könnte auch mal wieder ein wenig Erziehung gebrauchen. Wo ich Lebertran einsetzen, kann muss ich mir noch mal überlegen :-)
Uwe Haesihus 25.02.2012, 20:05:20
Wie Sie treffend feststellen sind Jack Russell Terrier nicht dumm und daher sollte man bei Ihrer Hundedame Lissy weit voraus denken. Sonst haben Sie nach Ihrem tollen Erziehungserfolg statt einem gelösten Problem zwei neue dazu bekommen. Die Idee mit den Hundekuchen ist immer dann gut, wenn der Hund eine Handlung ausführen oder unterlassen soll, die für den Hund dauerhaft Sinn macht. Ihre Hundedame Lissy macht sicher auch ohne Leckerlies auf Kommando "Sitz". Lissy hat gelernt, dass es sich grundsätzlich positiv für Sie auswirkt, in die Sitz-Haltung zu gehen. Dagegen zu lernen, dass Taschentücher pfui sind ist da schon schwieriger. Ich befürchte ohne die Hundekuchen geht es sofort wieder los mit der Jagd danach. Vielleicht sollten Sie vor dem eigentlichen Spaziergang selber Taschentücher auslegen. Diese sollten Sie jedoch mit etwas "präparieren", was Lissy überhaupt nicht mag und nicht gesundheitsschädlich ist, wie z.B. Lebertran und diesen auf die Taschentücher träufeln. So wird Lissy Taschentücher in Verbindung mit "ganz schlecht schmecken" bringen und künftig einen großen Bogen darum machen.
Lieben Gruß
Uwe Haesihus

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Die Autorin

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de