Montag, 24. September 2012, 16:10 Uhr
NABU Eisvogel Nisthilfen Projekt NABU Eisvogel-Projekt Rastede
4964
2
Unterstützen Sie das Rasteder Eisvogel-Nisthilfen-Projekt mit Ihrer Stimme!
Rastede
Eisvögel sind selten geworden, weil es kaum noch natürliche Steilufer gibt.
Die ehrenamtlichen Mitglieder der NABU-Ortsgruppe Rastede errichten künstliche Steilwände und natürliche Erdhöhlen, um den Eisvögeln neue sichere Brutplätze anzubieten. Ein intaktes Gewässer bietet genug Kleinfische, um die Jungen aufziehen zu können. Auch hier sind oftmals Verbesserungen notwendig.
Die Sparda-Bank hat einen Umweltpreis ausgeschrieben und Sie können für das Rasteder Projekt stimmen.
Ausführliche Infos zum Projekt unter:
http://nabu-rastede.de/
Politik & Soziales
Tierschutzverein Ammerland e.V. / Spendenaktion
Erfolgreicher Impfaktionstag der Tierarztpraxen
Tierschutz / Rückblick
Der Tierschutzverein Ammerland e.V. sagt DANKE!
Freizeit & Kultur
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern...
Oldenburg / Rastede / Wardenburg
Fortbildung für Erzieher*innen und Päd. Mitarbeiter*innen am 12.04.2024
Kochkurs / Kochen / Familie
Leckere und schnelle Familienrezepte
Sport
Kurs: Meditation und Achtsamkeit
Oldenburg / Hatten / Rastede
Kraft tanken für den Alltag - Im Kurs werden verschiedene Meditations- und Achtsamkeitsübungen vorgestellt, so dass Sie Ihre persönliche Methode herausfinden...
Schach / Mannschaftswettkämpfe / Denksport
Springer vertreiben das Abstiegsgespenst
Schach / Denksport / Mannschaftswettkämpfe
Schwarze Springer geben alles
Ortsgeschichte
Nachbarn helfen Nachbarn
Wiefelstede / Metjendorf / Rastede
Unterstützt werden muss jeder Verein , ob mit Geld oder mit Fleiß und wir versuchen Beides zu schaffen . Einer für alle , alle für einen ,so wollen...
THEATER / Plattdeutsch / Plattd
Plattdeutsches Theater in Neuenkruge
Weihnachtsmarkt
Leserkommentare (2)
Eisvögel zu entdecken, ist in unserem Gemeindegebiet gar nicht selten. Sie fliegen die Gewässer und Grabensysteme ab, um nach Nahrung und geeigneten Nistplätzen zu suchen.
Es wäre schön, wenn durch unsere Aktionen auch einige zum Brüten bleiben können.
Wer Eisvögel beobachtet, sollte sie beim NABU melden. Wichtig ist, dass diese Orte nicht öffentlich bekannt werden, um Störungen durch Neugierige zu vermeiden.
Lieben Gruß, Silke
sehr gutes Projekt, hoffe daß es den Eisvogel in unsere Breiten bringt. Vor ein paar Jahren habe ich am Bornhorster See noch einen beobachten können, dann wurde der Randstreifen des Sees "aufgeräumt" und danach habe ich nie wieder einen entdeckt :-( , würde sehr gerne mal wieder einen in natura sehen.
Lieben Gruß
danke für diesen Hinweis. Ich hatte kürzlich bei einem Spaziergang in einem Landschaftsschutzgebiet Gelegenheit, ein Exemplar dieses wunderbaren Fliegers zu sehen. Viel Erfolg bei Eurem Projekt. Euer Einsatz zeigt auf, wie wichtig die LSG für den Eisvogel und andere seltene Tierarten sind.
Und "together worken" können wir auch. Das sieht man hier.
LG Holger
Dicken Gruß
Tina