Montag, 15. August 2011, 18:49 Uhr
Natur / Vögel / Garten

Der Baumfalke

3265
1
 

Dieses Jahr gab es den ganzen Sommer über ein Rufen über unseren Garten das wir jetzt einem bestimmten Vogel zuordnen konnten.

Rastede / Rastede/Hankhausen In diesem Jahr hat sich ein Baumfalkenpaar in einem alten Krähennest in den Eichen auf unserem Grundstück eingenistet. Sie haben dort erfolgreich mindestens einen Jungvogel großgezogen.

Der Baumfalke ist die zweithäufigste Falkenart in Deutschland, vor dem Wanderfalken. Sein auffälligstes Merkmal sind seine rostroten "Hosen".

Im April kehrt der Baumfalke aus seinem Überwinterungsquartier zurück und sucht sich meist ein Krähen-  oder Elsternnest zum brüten.  Nach einer Brutdauer von 28 Tagen schlüpfen die Jungvögel. Nach etwa einem Monat verlassen die Jungvögel das Nest und fliegen wenig später aus.

Am Anfang ist es mit dem Fliegen natürlich noch nicht so einfach und so ist uns das beigefügte Foto gelungen. Der Jungvogel ist ein wenig müde geworden und hat auf unserem Komposthaufen eine Pause eingelegt. 

Mitte August bis Anfang September verlassen die Familien ihre Reviere und begeben sich ab Ende September auf den Zug in die afrikanischen Winterquartiere.


Der typische Ruf besteht aus einem hohen, spitzen „kikiki", das meist in einer langen, schneller und dann wieder langsamer werdenden Rufreihe zu vernehmen ist.

Wir freuen uns daß das Baumfalkenpaar sich bei uns niedergelassen haben und würden uns freuen sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Sie Informationen zum Baumfalken des obigen Artikels sind  teilweise Wikipedia entnommen.

Leserkommentare (1)

Melden Sie sich bitte an um einen Kommentar abzugeben.
Passwort vergessen

Artikel schreiben



Bitte warten...
Schon registriert?
Melden Sie sich hier an! Passwort vergessen Anmelden
Noch nicht mit dabei?
Registrieren Sie sich hier! Registrieren

Von Lesern für Leser

Dieses Portal bietet allen Lesern die Möglichkeit, eigene Beiträge und Bilder zu veröffentlichen. Es handelt sich nicht um Beiträge der Nordwest-Zeitung, die Beiträge werden nicht vorab geprüft.

Feedback

Sie haben einen Fehler entdeckt oder einen Verbesserungsvorschlag? Schreiben Sie uns!

Suchen in der N@chbarschaft

Wussten Sie schon...?

  • Von Ihren persönlichen Daten ist nach außen nur Ihr Name sichtbar.
  • Angaben zur Person können Sie jederzeit unter "Optionen" ändern.
  • Ihre Inhalte darf die NWZ weiterverwenden, die Urheberrechte bleiben bei Ihnen.
  • Mit Ihren Benutzerdaten können Sie auch [weitere Funktionen] auf NWZonline nutzen, zum Beispiel Anzeigen aufgeben
  • In den Druckausgaben in der NWZ erscheinen Artikel und Fotos des Portals.
  • Sie können Ihre Beiträge durch einen Klick auf "Online" von der Seite nehmen, ohne sie zu löschen.
  • Ihr Profilbild können Sie unter "Optionen" ändern.
  • Stellen Sie unter "Optionen" ein, welche Mails Sie von uns erhalten möchten.
  • Unter "Neuigkeiten" erhalten Sie wichtige Informationen rund um Ihr Profil.
  • Finden Sie alle Inhalte der Nachbarschaftsportale über die Suche in der rechten Spalte.
  • Die Sterne im N@chbarprofil zeigen, auf welche Inhalte sich der N@chbar spezialisiert hat.
  • Einmal eingeloggt, können Sie Ihre Beiträge über den Bleistift neben der Überschrift bearbeiten.
  • Artikel, die in der Druckausgabe in der NWZ erschienen sind, sind mit einem goldenen Stern gekennzeichnet.
  • Als Vereinsmitglied auf dem Portal können Sie in Vereinsnamen Artikel schreiben.
  • Für Ihren Verein können Sie auch einzelne Sparten (z.B. Jugend/Sportart etc.) anlegen.
  • Kommentieren kann auf den Portalen jeder, der auf NWZonline angemeldet ist.
  • Achten Sie auf die Erscheinungstermine der Druckausgaben, wenn ein Beitrag darin erscheinen soll.
  • Bei Fragen wenden Sie sich an einen Redakteur auf dem Portal oder an nachbarschaft@nordwest-zeitung.de